RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 10/2025

Erstellt am 01.10.2025

Guten Tag

Mit unserem Oktober-Newsletter präsentieren wir Ihnen aktuelle News Dossiers und ein neues Praxis Beispiel zum Mobilitätsmanagement im 4VIERTEL Areal in Emmenbrücke. 

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums von Mobilservice führen wir auch im Oktober die Serie "Rückblick" weiter. Diesmal beleuchten wir Pionierprojekte und aktuelle Herausforderungen von autofreiem Wohnen.

Ausserdem präsentieren wir Ihnen aktuelle Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda. Speziell möchten wir Sie auf die Fachtagung der Velokonferenz Schweiz mit dem Thema "Mission Possible: Der Velo-Weg zum Ziel" aufmerksam machen, die am 4. November 2025 in Luzern stattfindet. Weiter beleuchtet das Herbstforum der Städtekonferenz Mobilität am 14. November 2025 in Bern Erfahrungen und Zahlen zu Tempo 30 auf übergeordneten Strassen.

Am 16. September 2025 fand das 21. Mobilservice Webinar zum Thema Mobilitätsdienstleistungen für autoreduzierte Siedlungen und Areale mit ca. 70 Teilnehmenden statt. Wer das Webinar verpasst hat, findet hier alle Präsentationen und die Videoaufzeichnung zum Nachschauen. Merken Sie sich bereits den nächsten Termin: Das 22. Mobilservice Webinar findet am 18. November 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema "Bespielbare Strassen" gewidmet.

Ausserdem möchten wir Sie auf das Projekt Shared Mobility Pop-Up Hubs SHMOB.UP hinweisen. Die Mobilitätsakademie testet von Frühling bis Herbst 2026 in zehn Schweizer Städten und Gemeinden die Nutzung von geteilten, leichten elektrischen Fahrzeugen. 

Zudem gibt es noch zwei freie Plätze für den CAS zu Strategien der Veloförderung, der von der Universität Lausanne angeboten wird. Bei Interesse können sich auf der Website anmelden.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Bereich Mobilität? Dann schauen Sie sich in unserem Jobportal die aktuellen Stellenausschreibungen unserer Träger und Partner an.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Das Team der Mobilservice Redaktion

News Dossiers

  1. 30.09.2025 News

    "Die Zukunft des Gehens" - Fachtagung Fussverkehr Schweiz 2025

    "Die Zukunft des Gehens" - Fachtagung Fussverkehr Schweiz 2025

    Am 28. August 2025 fand in Zürich die Fachtagung von Fussverkehr Schweiz zum Thema "Die Zukunft des Gehens" statt. Das Gehen von heute und morgen steht vor zahlreichen Herausforderungen wie Hitzewellen, dem Nebeneinander verschiedener Fortbewegungsarten oder dem Rückgang des Gehens bei Kindern. Und doch bleibt...

    weiterlesen
  2. 30.09.2025 News

    Klimaanpassung und Mobilität: Schwammstadt im Strassenraum

    Klimaanpassung und Mobilität: Schwammstadt im Strassenraum

    Mit dem Schwerpunktthema «Mobilität und Klima» rückt die SVI die Frage ins Zentrum, wie die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht und die Verkehrsinfrastruktur zugleich klimaangepasst gestaltet werden kann. Am 23. September 2025 wurde im Basler Erlenmatt-Areal diskutiert, wie Schwammstadtelemente im Strassenraum umgesetzt werden können. Städte stehen...

    weiterlesen
  3. 30.09.2025 News

    Aktualisierung der Vorschriften für Elektrovelos, um deren Nutzung zu fördern

    Aktualisierung der Vorschriften für Elektrovelos, um deren Nutzung zu fördern

    Wenn mehr verschiedene Arten von Velos auf denselben Strassen verkehren, steigt das Unfallrisiko. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende 2024 die Vorschriften für Elektrovelos revidiert, um die mit der sanften Mobilität verbundenen Regeln zu harmonisieren und die Nutzung dieser Fahrzeuge zu optimieren. Die neuen...

    weiterlesen
  4. 30.09.2025 News

    Velostationen und Bikesharing: Erkenntnisse aus Freiburg, Luzern und Aarau

    Velostationen und Bikesharing: Erkenntnisse aus Freiburg, Luzern und Aarau

    Am 9. September 2025 fand ein gemeinsames Infotreffen des Forums Velostation Schweiz und des Forums Bikesharing Schweiz in Freiburg statt. Der Besuch und die Präsentation der beiden neuen Freiburger Velostationen zeigte, wie schwierig es ist, grosse Velostationsprojekte mit vielen Partner:innen zu planen. Projekte, die 2012...

    weiterlesen

Rückblick 25 Jahre

  1. 25 Jahre

    Wohnen und Mobilität: Von Pionierprojekten zu aktuellen Herausforderungen

    Wohnen und Mobilität: Von Pionierprojekten zu aktuellen Herausforderungen

    "Autofreie Siedlungen werden in der Schweiz salonfähig", so lautete die Einschätzung in einem frühen Mobilservice News Dossier vom Januar 2003. Während in Deutschland Projekte für autofreies Wohnen rasch zunahmen, entstanden Anfang der Nullerjahre in der Schweiz erste Interessensgruppen für autoarmes Wohnen. Um dem Anliegen mehr...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 04.08.2025 Praxis

    Mobilitätsmanagement im 4VIERTEL, Emmenbrücke

    Mobilitätsmanagement im 4VIERTEL, Emmenbrücke

    Am Seetalplatz in Emmen liegt das Wohn- und Gewerbeareal 4VIERTEL. In 4 Gebäudeeinheiten gibt es 192 Wohnungen, zahlreiche Büroräumlichkeiten und diverse Gewerbeflächen. Ausserdem gibt es ein Kino mit 2100 Plätzen, diverse Restaurants und Cafés sowie ein Lebensmittelladen und ein Fitnesscenter. Der Seetalplatz ist ein Verkehrsknoten...

    weiterlesen

Webinare

  1. 18.11.2025 Webinar

    22. Mobilservice Webinar - Online (CH)
    Bespielbare Strassen: Innovative Gestaltungsansätze zur Förderung des Zufussgehens in Städten

    Save the date: Das 22. Mobilservice Webinar findet am 18. November 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema Bespielbare Strassen gewidmet (mit Unterstützung des Bundesamts für Strassen ASTRA, Bereich Langsamverkehr und in Partnerschaft mit

    weiterlesen

Agenda

  1. 28.10.2025 Webinar

    Veranstaltungsreihe - Online (CH)
    Superblocks & Co.: Schrittweise mehr Lebensqualität im Quartier

    Das Modell der «Supermanzanas» oder «Superblocks» in Barcelona hat sich bewährt und weltweit Beachtung gefunden. Unter verschiedenen Begriffen wird dieses Vorbild inzwischen in zahlreichen Städten angewendet: «Supergrätzl» in Wien, «Kiezblock» in Berlin, «Super-îlot» in Lyon und andere mehr. Auch in der Schweiz sind Pilotprojekte in...

    weiterlesen
  2. 29.10.2025 Webinar

    Webinar - Online (CH)
    Neue planerische Realitäten mit dem Veloboom

    Immer mehr Verkehrsteilnehmende steigen aufs Velo oder sonstige menschenbewegte Vehikel. Was heisst das für die Planung und was ist zu tun in Siedlungen, die schon vor einiger Zeit gebaut wurden? Das 2-stündige Webinar zeigt Grundlagen, Beispiele und Lösungen für die zeitgemässe Velo-Abstellung in Siedlungen 

    weiterlesen
  3. 04.11.2025 Agenda

    CHACOMO Veranstaltungsreihe - Bern (CH)
    13. SAMOSA - Shared Mobility Salon

    Sechs Mal im Jahr öffnet der Shared Mobility Salon (SAMOSA) seine Türen und bietet Raum für Diskussionen und Begegnungen rund um die grossen Themen innerhalb der expandierenden Welt der geteilten Mobilität. Mit wechselnden Macher:innen aus der Shared Mobility-Branche im Mittelpunkt des jeweiligen Salons gehen wir...

    weiterlesen
  4. 04.11.2025 Agenda

    Konferenz - Luzern (CH)
    Fachtagung 2025 der Velokonferenz Schweiz

    MISSION POSSIBLE: DER VELO-WEG ZUM ZIEL An der Fachtagung 2023 hat die Velokonferenz Schweiz mit Visualisierungen gezeigt, wie gute Veloinfrastruktur aussieht. Wie aber bringen wir sie auf die Strasse? Lehrreiche Erfahrungen und interessante Beispiele aus Paris und aus der Schweiz zeigen, wie erfolgreich attraktive Bedingungen für...

    weiterlesen
  5. 05.11.2025 Agenda

    Tagung - Bern (CH)
    Die Stadt der kurzen Wege (de/fr)

    Wie lassen sich das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und die Freizeit besser vernetzen, sodass alles zu Fuss oder mit dem Velo leichter erreichbar wird? Die Nachmittagsveranstaltung weist Städten und Agglomerationen den Weg zur erfolgreichen Umsetzung eines nachhaltigen Konzeptes.Was können Städte tun, damit die Stadt der kurzen...

    weiterlesen
  6. 11.11.2025 Agenda

    Konferenz - Bern (CH)
    Mobilitätskonferenz 2025: Mit smarten Lösungen zu mehr Verkehrssicherheit

    Die Mobilitätskonferenz hat ihren festen Platz in der Agenda der Schweizer Mobilitäts- und ICT-Branche. Dieses Jahr läuft die gemeinsam mit dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS), dem Bundesamt für Strassen (ASTRA), asut und its switzerland organisierte Konferenz unter dem Motto «Mit smarten Lösungen zu mehr...

    weiterlesen
  7. 12.11.2025 Agenda

    OST-Weiterbildung - Infoabend (Online, CH)
    CAS Verkehrswende – Nachhaltige Mobilität

    Im Zertifikatskurs (CAS) Verkehrswende – Nachhaltige Mobilität lernen Sie die Grundlagen der nachhaltigen Mobilität auf systemischer und konkreter Ebene anhand von Fakten und Beispielen kennen. Der CAS verschafft Ihnen einen Überblick über die komplexe Materie und führt Sie Schritt für Schritt zu den Punkten, an...

    weiterlesen
  8. 14.11.2025 Agenda

    SKM-Herbstforum - Bern (CH)
    Tempo 30 auf übergeordneten Strassen

    Städte, Gemeinden und Kantone setzen innerorts auf Hauptachsen Tempo 30, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Lärmschutz nachzukommen und die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität zu verbessern. Auf kantonaler und nationaler Ebene werden diese Bemühungen vermehrt ausgebremst. Das Herbstforum der SKM soll einen Beitrag dazu leisten, die Diskussion...

    weiterlesen
  9. 23.01.2026 Agenda

    Weiterbildung - Lausanne (CH)
    CAS Stratégies de promotion du vélo (fr)

    De janvier à juin 2026Le Certificate of Advanced Studies (CAS) en Stratégies de promotion du vélo totalise 251 heures de formation:3 modules de 4 jours (84 h d’enseignement en présentiel + 90 h de travail personnel), avec évaluation pour chaque moduleDossier de formation: journal...

    weiterlesen

Jobs

  1. 02.09.2025 Job

    Projektleiter:in Mobilität

    Trafiko AG - Kastanienbaum
    Projektleiter:in Mobilität (50–80%)

    Bearbeitung planerischer Aufgaben im Bereich von Mobilitätsstrategien, Mobilitätsmanagement und Mobilität in ArealenMitarbeit im Betrieb von Sharing-Mobilitätsstationen „Trafikpoint“Erarbeitung Grundlagen für komplexe MobilitätsprojekteLeitung von eigenen ProjektenUnterstützung der Geschäftsführer

    weiterlesen