RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

News Dossiers

Hier finden Sie alle News Dossiers zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

In der folgenden Liste werden 10 von insgesamt 1500 Ergebnisse angezeigt.

  1. 03.09.2025 News

    Check-in-Ticket Uri: Automatisches Ticketing auf Erfolgskurs

    Check-in-Ticket Uri: Automatisches Ticketing auf Erfolgskurs

    2021, gleichzeitig zur Eröffnung des neuen Kantonsbahnhofes Altdorf und der Einführung des neuen Buskonzeptes mit Angebotsausbau, wurde mit dem Check-in-Ticket ein attraktives und einfaches Tarifangebot für den Talboden von Uri eingeführt. Im Kanton Uri gibt es keinen Tarifverbund, weshalb für mehrere Fahrten am gleichen Tag...

    weiterlesen
  2. 03.09.2025 News

    Ladeinfrastrukturen für E-Flotten von Unternehmen

    Ladeinfrastrukturen für E-Flotten von Unternehmen

    Die Elektromobilität ist längst in der Realität von Unternehmen angekommen. Immer mehr Betriebe elektrifizieren ihre Flotten – sei es bei Lieferfahrzeugen, Serviceautos oder schweren Nutzfahrzeugen. Doch mit dem wachsenden Anteil an E-Fahrzeugen stellt sich für viele KMU die Frage nach der optimalen Ladeinfrastruktur. Hier gilt...

    weiterlesen
  3. 03.09.2025 News

    Modus-Umfrage zur Mobilität im Grossraum Genf

    Modus-Umfrage zur Mobilität im Grossraum Genf

    Im Juni präsentierte die Fondation Modus die Ergebnisse ihrer Umfrage über die Mobilitätspraktiken im Grossraum Genf. Die Umfrage wurde im Frühjahr 2024 durchgeführt und umfasste 3105 Haushalte in der Schweiz (Kanton Genf und Bezirk Nyon) und im benachbarten Frankreich. Ziel der Studie war es, die...

    weiterlesen
  4. 03.09.2025 News

    Kommunikationsstrategien für die Mobilitätswende: Das Lots* Framework

    Kommunikationsstrategien für die Mobilitätswende: Das Lots* Framework

    Wie gelingt es, Menschen nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft zum Umsteigen zu bewegen? Trotz Informationsflut zu Mobilitätsangeboten bleiben viele Menschen aus Gewohnheit im Auto sitzen und die Mobilitätswende schreitet langsam voran. An diesem Punkt setzt das Lots* Framework an. Entwickelt von einer Arbeitsgruppe aus Kommunikationsberater:innen...

    weiterlesen
  5. 02.07.2025 News

    Mobilitätsmanagement in der Praxis: Aarau als Labor nachhaltiger Mobilität

    Mobilitätsmanagement in der Praxis: Aarau als Labor nachhaltiger Mobilität

    Die Stadt Aarau und der Kanton Aargau waren Gastgeber des diesjährigen Austauschanlasses „Mobilitätsmanagement in der Praxis“. Der Anlass wurde von Mobilservice, dem Fachverband Mobility Management Suisse sowie Energiestadt gemeinsam organisiert und bot Fachpersonen aus Städten, Kantonen und Beratungsbüros Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen im Zusammenhang...

    weiterlesen
  6. 01.07.2025 News

    E-Trottinette: Studien zur Verkehrsintegration und Prävention von Unfällen

    E-Trottinette: Studien zur Verkehrsintegration und Prävention von Unfällen

    E-Trottinette verbreiten sich in Schweizer Städten. Welche Anforderungen stellen diese an den zukünftigen Verkehrsraum und wie gelingt die nachhaltige Integration ins Gesamtmobilitätssystem? Diesen Fragen ging die Büro für Mobilität AG im Rahmen einer Studie nach, die im Auftrag der SVI, gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule,...

    weiterlesen
  7. 01.07.2025 News

    E-Bike City: Umverteilung des Strassenraums für eine nachhaltige Mobilität

    E-Bike City: Umverteilung des Strassenraums für eine nachhaltige Mobilität

    Unsere Städte werden so geplant und gebaut, dass dem Auto viel Platz eingeräumt wird. Mit dem Ziel, Menschen in der Stadt zu ermutigen, ihre Autofahrten durch nachhaltige Verkehrsmittel zu ersetzen, analysierte eine Studie der ETH Zürich eine Neuorganisation der städtischen Mobilität, die dem Velo, anderen...

    weiterlesen
  8. 01.07.2025 News

    Integration und Potenzial von Shared Mobility - Frühlingsforum 2025 der Städtekonferenz Mobilität

    Integration und Potenzial von Shared Mobility - Frühlingsforum 2025 der Städtekonferenz Mobilität

    Wie gelingt die nachhaltige Integration von Shared Mobility in den Stadtverkehr? Diese Frage stand im Fokus des Frühlingsforums 2025 der Städtekonferenz Mobilität (SKM) vom 23. Mai 2025 in Bern. Expert:innen und städtische Vertreter:innen diskutierten Strategien und präsentierten Erfolgsbeispiele für eine attraktive Vernetzung geteilter Mobilität. Ob...

    weiterlesen
  9. 05.06.2025 News

    Multimodal unterwegs – Mit Sharing Zonen und kombinierten Angeboten den ÖV fördern

    Multimodal unterwegs – Mit Sharing Zonen und kombinierten Angeboten den ÖV fördern

    E-Bikes und E-Scooter prägen zunehmend das Stadtbild in der Schweiz. Geteilte Mikromobilität ist beliebt, doch wie lässt sie sich in bestehende Mobilitätssysteme integrieren? In der Pilotstudie "Multimodal Vernetzt“ testete ein regionales Konsortium in der Ostschweiz (Tarifverbund OSTWIND, Stadt St. Gallen, REGIO Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee, TIER...

    weiterlesen
  10. 05.06.2025 News

    "Ein Monat ohne Auto" - neue Challenges in der Schweiz und erste Bilanz in Winterthur

    "Ein Monat ohne Auto" - neue Challenges in der Schweiz und erste Bilanz in Winterthur

    Experimente, bei denen Haushalte eingeladen sind, ihr Privatauto einen Monat lang stehen zu lassen und sich nur mit alternativen Verkehrsmitteln fortzubewegen, werden in der Schweiz in den letzten Jahren immer häufiger durchgeführt. Zum ersten Mal fand in Genf im Mai 2025 in zwei Gemeinden das...

    weiterlesen
...