RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 11/2025

Erstellt am 06.11.2025

Guten Tag

Mit unserem November-Newsletter präsentieren wir Ihnen aktuelle News Dossiers und ein neues Praxis Beispiel zum Fusswegnetzplan von Fleurier (Val-de-Travers NE).

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums von Mobilservice führen wir auch im November die Serie "Rückblick" weiter. Diesmal beleuchten wir die Entwicklung der Elektromobilität.

Ausserdem präsentieren wir Ihnen aktuelle Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda. Speziell möchten wir Sie nochmals auf das nächste Mobilservice Webinar aufmerksam machen. Dieses findet am 18. November 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema Bespielbare Strassen gewidmet. Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung.

Im Projekt Laderabatt testet die ZHAW gemeinsam mit LadenPunkt, wie Ladepunkte zur Flexibilität der Netzstabilität beitragen können. Mit einer Umfrage wird untersucht, wie offen E-Autofahrer:innen für ein flexibles, netzdienliches Laden sind. Wer gelegentlich ein Elektroauto nutzt, ist eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen (Dauer: ca. 5 Minuten). Der Link darf gerne weiterverbreitet werden.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Bereich Mobilität? Dann schauen Sie sich in unserem Jobportal die aktuellen Stellenausschreibungen unserer Träger und Partner an.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Das Team der Mobilservice Redaktion

News Dossiers

  1. 06.11.2025 News

    SVI Fachtagung Forschung 2025: neuste Entwicklungen rund um nachhaltige Mobilität und Verkehrsplanung

    SVI Fachtagung Forschung 2025: neuste Entwicklungen rund um nachhaltige Mobilität und Verkehrsplanung

    Die 17. Fachtagung Forschung der SVI vom 18. September 2025 in Bern bot Einblick in 14 aktuelle Projekte zu nachhaltiger Mobilität und Verkehrsplanung. Zum Auftakt präsentierte Joséphine Leuba (ARE) eindrückliche Zahlen: Rund 25 % der Gesamtkosten des Verkehrs in der Schweiz entstehen durch Umwelt-, Gesundheits-...

    weiterlesen
  2. 06.11.2025 News

    Schulstrassen: Sicherere und einladende Schulumgebungen

    Schulstrassen: Sicherere und einladende Schulumgebungen

    Am 25. September fand in Martigny der 42. Studientag Rue de l'Avenir statt. Zu den behandelten Themen gehörte auch das Thema Schulstrassen, das von Emilie Roux vom VCS vorgestellt wurde. Das Prinzip dahinter? Die Strassen rund um die Schulen vorübergehend oder während der Schulzeit für...

    weiterlesen
  3. 06.11.2025 News

    Citylogistik: Städte im Umgang mit Online-Shopping und Güterverkehr

    Citylogistik: Städte im Umgang mit Online-Shopping und Güterverkehr

    Online-Shopping ist bequem, günstig und längst Alltag geworden. Die Folgen: Mehr Lieferfahrten durch fragmentierte Lieferketten und Rücksendungen sowie das Halten in zweiter Reihe führen zu Staus, höheren CO₂-Emissionen und Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum. Wie gehen Städte mit diesen Herausforderungen um? Eine Studie der Métropole Grand...

    weiterlesen
  4. 06.11.2025 News

    Farbe bekennt Raum: Street Murals zwischen Gleichstellung und Verkehrssicherheit

    Farbe bekennt Raum: Street Murals zwischen Gleichstellung und Verkehrssicherheit

    Seit Juni dieses Jahres ziehen in Bern leuchtende Farbflächen auf Asphalt und Trottoirs die Blicke auf sich. Die sogenannten Street Murals sind mehr als städtische Dekoration: Sie erhöhen die Aufenthaltsqualität, machen weibliche Präsenz sichtbar und stellen Fragen nach Gleichstellung und Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum. Im...

    weiterlesen

Rückblick 25 Jahre

  1. 25 Jahre

    Elektromobilität: Eine neue Antriebstechnologie setzt sich durch

    Elektromobilität: Eine neue Antriebstechnologie setzt sich durch

    „Ohne massives Gegensteuer gehts mit voller Fahrt Richtung Finanz-, Umwelt- und Verkehrskollaps“ - so lautete 2001 das Fazit des NFP 41 "Verkehr und Umwelt" nach vierjähriger Forschungstätigkeit. Dass die fossile Mobilität ein Ende nehmen musste, war klar, jedoch war in den früher 2000er Jahren noch...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 03.11.2025 Praxis

    Fusswegnetzplan Fleurier  (Val-de-Travers NE)

    Fusswegnetzplan Fleurier (Val-de-Travers NE)

    Der Fusswegnetzplan ist ein wichtiges Instrument, um das Zufussgehen und die fussverkehrsfreundliche Gestaltung langfristig zu verbessern. Er stellt sicher, dass das Netz langfristig zusammenhängend bleibt, schliesst Lücken und sorgt für die Durchlässigkeit neuer Quartiere sowie deren optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

    weiterlesen

Webinare

  1. 18.11.2025 Webinar

    22. Mobilservice Webinar - Online (CH)
    Bespielbare Strassen: Innovative Gestaltungsansätze zur Förderung des Zufussgehens in Städten

    Das 22. Mobilservice Webinar findet am 18. November 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema Bespielbare Strassen gewidmet (mit Unterstützung des Bundesamts für Strassen ASTRA, Bereich Langsamverkehr und in Partnerschaft mit

    weiterlesen

Agenda

  1. 11.11.2025 Agenda

    Konferenz - Bern (CH)
    Mobilitätskonferenz 2025: Mit smarten Lösungen zu mehr Verkehrssicherheit

    Die Mobilitätskonferenz hat ihren festen Platz in der Agenda der Schweizer Mobilitäts- und ICT-Branche. Dieses Jahr läuft die gemeinsam mit dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS), dem Bundesamt für Strassen (ASTRA), asut und its switzerland organisierte Konferenz unter dem Motto «Mit smarten Lösungen zu mehr...

    weiterlesen
  2. 12.11.2025 Agenda

    OST-Weiterbildung - Infoabend (Online, CH)
    CAS Verkehrswende – Nachhaltige Mobilität

    Im Zertifikatskurs (CAS) Verkehrswende – Nachhaltige Mobilität lernen Sie die Grundlagen der nachhaltigen Mobilität auf systemischer und konkreter Ebene anhand von Fakten und Beispielen kennen. Der CAS verschafft Ihnen einen Überblick über die komplexe Materie und führt Sie Schritt für Schritt zu den Punkten, an...

    weiterlesen
  3. 14.11.2025 Agenda

    SKM-Herbstforum - Bern (CH)
    Tempo 30 auf übergeordneten Strassen

    Städte, Gemeinden und Kantone setzen innerorts auf Hauptachsen Tempo 30, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Lärmschutz nachzukommen und die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität zu verbessern. Auf kantonaler und nationaler Ebene werden diese Bemühungen vermehrt ausgebremst. Das Herbstforum der SKM soll einen Beitrag dazu leisten, die Diskussion...

    weiterlesen
  4. 17.11.2025 Agenda

    Forschungstagung - Zürich (CH)
    Forschungstagung Verkehrsdrehscheiben

    Das nationale Netzwerk Verkehrsdrehscheiben lädt zu einem ersten Austausch ein, um eine Bestandsaufnahme zu allen Begleit- oder Grundlagenforschungsarbeiten der letzten Jahre zu machen, die raumplanerische, verkehrliche, ökonomische und nutzerrelevante Fragen rund um Verkehrsdrehscheiben sowie multimodale Hubs und Bahnhöfe behandeln. Ziel ist eine stärkere Vernetzung der Beteiligten...

    weiterlesen
  5. 18.11.2025 Agenda

    Webinar - online (CH)
    Nachhaltige Mobilität in Unternehmen: Förderung aktiver Mobilität

    Im Webinar "Förderungen aktiver Mobilität" werden wir Ihnen Möglichkeiten zur Förderung aktiver Mobilität in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Gemeinde aufzeigen. Zuerst führen unsere Mobilitätsexpert:innen Sie ins Thema ein, dann beleuchten zwei Praxisbeispiele, wie die Umsetzung in einem Unternehmen und einer Gemeinde funktionieren kann. Wir freuen...

    weiterlesen
  6. 25.11.2025 Webinar

    Fachtreffen - online (CH)
    Fachtreffen Ladeinfrastruktur in Unternehmen

    Das Fachtreffen Ladeinfrastruktur planen, realisieren und nutzen richtet sich an Unternehmen, die den Umstieg auf Elektromobilität strategisch angehen, ihre Fahrzeugflotte elektrifizieren und eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur aufbauen möchten – unabhängig davon, ob sie bereits erste Massnahmen umgesetzt haben oder das Thema noch ganz am Anfang steht.Im...

    weiterlesen
  7. 10.12.2025 Agenda

    Veranstaltungsreihe - Bern (CH)
    2. FAMOSA - Fantastic Mobility Salon

    FAMOSA heisst die neue Veranstaltungsreihe, die die Mobilitätsakademie gemeinsam mit dem TCS lanciert. An den Mittagsveranstaltungen werden in kurzen Input-Referaten verschiedenste Themen der neuen urbanen Mobilität behandelt, gefolgt von einer Fragerunde und einem gemeinsamen Networking-Mittagessen. Die zweite Ausgabe findet statt am 10. Dezember 2025, zu Gast...

    weiterlesen

Jobs

  1. 06.10.2025 Job

    Office-Management & Projektmitarbeit

    REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee - St.Gallen (Homeoffice teilweise möglich)
    Office-Management & Projektmitarbeit (40%)

    Als Office Manager/-in bist du Dreh- und Angelpunkt, wenn es um den laufenden Betrieb der Geschäftsstelle geht. • Bist du ein Organisationstalent mit Flair für Zahlen und strukturiertes Arbeiten? • Verfügst du über eine abgeschlossene kaufmännische oder buchhalterische Ausbildung/Weiterbildung? • Arbeitest du selbstständig, speditiv und sorgfältig – und...

    weiterlesen