RicercaEspandi/chiudi ricerca

Per effettuare una ricerca mirata nella banca dati di Mobil-service avete a disposizione 3 funzioni: ricerca per parole chiave, maschera di ricerca semplice (pittogrammi) e filtri per la ricerca avanzata (vedi sotto).

In quali contenuti cercare?
Mezzi di trasporto
Scopo del viaggio

Annulla selezione

Webinair
Parkplatzland in ... wessen Hand? Parkraumversorgung zwischen privater Pflicht und öffentlicher Aufgabe (de)

Tag/parole chiave assegnate

  • Comuni
  • Aziende
  • Auto

Wie viel Auto braucht das Wohnen, wo braucht das Auto seinen Parkplatz und wer muss dafür zahlen? Anlässlich der aktuellen bundesweiten Diskussion um Erleichterungen für den Wohnungsneubau und der Abschaffung von Stellplatzbaupflichten rückt „Mobilität im Wandel“ ein zentrales Spannungsfeld in den Fokus: die Lastenverteilung zwischen verpflichtenden Stellplatzvorgaben für Bauherren und der Bereitstellung öffentlichen Parkraums durch die Kommunen. Und beides im Lichte des Leitbilds „Verkehr finanziert Verkehr“.

„Mobilität im Wandel“ bringt Perspektiven aus Planungspraxis und Wohnungswirtschaft gleichberechtigt zusammen: Wie können Kommunen Handlungsspielräume gewinnen? Welche Flexibilitäten brauchen Bauherren und Projektentwickler? Und welche Stellplatzkonzepte fördern eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung?

  • Pkw-Stellplätze als Entscheidungsfaktor – Was Wohnungssuchende wirklich wollen
    Dr. Christian Oberst (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)
  • Zwischen Asset, Last und Kundenwunsch – Stellplätze aus der Perspektive der Immobilienwirtschaft
    Dr.-Ing. Christian von Malottki (BPD Immobilienentwicklung GmbH)
  • Von der Stellplatzbaupflicht zur lokal angepassten Steuerung nachhaltiger Mobilität
    Uta Bauer (Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH)

Organizzatore

Hochschule RheinMain 

Più info

eveeno.com/parkplatzland

Data e luogo

  • 02.07.2025, online (DE)