Workshop
Die Radinfrastruktur als Marketinginstrument (de)
Tag/parole chiave assegnate
Massnahmen der Radverkehrsförderung werden klassisch in
Infrastruktur, Service, Kommunikation und Information unterteilt. Die
meisten Kommunen bearbeiten diese vier Handlungsfelder in der Praxis getrennt voneinander. Die Nutzer nehmen deshalb oft eine Divergenz
zwischen Werbebotschaft und Realität wahr. Wirksames Marketing für den Radverkehr führt die vier
Handlungsfelder der Radverkehrsförderung daher zu einem Gesamtkonzept
zusammen und weckt die Lust am Radeln im Freizeit- und Alltagsverkehr.
Das vom Institut für innovative Städte entwickelte Empfehlungsmarketing
für den Radverkehr verbindet die Handlungsfelder miteinander.
Der Workshop vermittelt wichtige Grundlagen erfolgreichen Marketings
für das Fahrrad und zeigt Beispiele aus europäischen Fahrradstädten
auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten auf
Basis etablierter Kommunikations-Methoden eigene Ideen für ihre
Marketing-Arbeit in der Kommune.
Diese Weiterbildungsveranstaltung ist in Kombination mit dem Workshop "Psychologische Aspekte bei der Radverkehrsplanung" zum Kombipreis buchbar.
Organizzatore
i.n.s. – Institut für innovative Städte
Più info
www.innovative-staedte.com/seminare/radinfrastruktur-als-marketinginstrument
Data e luogo
- 16.03.2016, Nuremberg (D)
- 21.04.2016, Berlin (D)
- 28.04.2016, Hanovre (D)