RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 07/2025

Erstellt am 02.07.2025

Guten Tag

Mit unserem Juli-Newsletter präsentieren wir Ihnen aktuelle News Dossiers sowie ein neues Praxis Beispiel zur Aktualisierung der Instrumente zu “Mobilität in der Arealplanung (MIPA)”.

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums von Mobilservice führen wir auch im Juni die Serie "Rückblick" weiter. Diesmal beleuchten wir Meilensteine im Zusammenhang mit betrieblichem Mobilitätsmanagement. 

Ausserdem präsentieren wir Ihnen aktuelle Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda. Speziell möchten wir Sie auf das nächste Mobilservice Webinar aufmerksam machen. Dieses findet am 16. September 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema "Mobilitätsdienstleistungen: Angebote für autoreduzierte Siedlungen und Areale" gewidmet. Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung. 

Am 9. September 2025 finden in Freiburg die Foren Velostationen und Bikesharing statt. Das Programm verspricht spannende Inputs und Diskussionen rund um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Velostationen und Bikesharing. Kurz später, am 18. September 2025, findet in Bern die SVI Fachtagung Forschung statt.

Ausserdem möchten wir Sie auf die Ausschreibung "Nachhaltige Mobilität in Unternehmen" hinweisen. EnergieSchweiz unterstützt Unternehmen bei Studien zum Analyseprozess, zur Entwicklung von Strategien oder Aktionsplänen, zur Kommunikation und Information im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Hier geht’s zu den Anforderungen und Kriterien. Eingabeschluss ist am 31. Oktober 2025.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Bereich Mobilität? Dann schauen Sie sich in unserem Jobportal die aktuellen Stellenausschreibungen unserer Träger und Partner an.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Das Team der Mobilservice Redaktion

News Dossiers

  1. 02.07.2025 News

    Mobilitätsmanagement in der Praxis: Aarau als Labor nachhaltiger Mobilität

    Mobilitätsmanagement in der Praxis: Aarau als Labor nachhaltiger Mobilität

    Die Stadt Aarau und der Kanton Aargau waren Gastgeber des diesjährigen Austauschanlasses „Mobilitätsmanagement in der Praxis“. Der Anlass wurde von Mobilservice, dem Fachverband Mobility Management Suisse sowie Energiestadt gemeinsam organisiert und bot Fachpersonen aus Städten, Kantonen und Beratungsbüros Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen im Zusammenhang...

    weiterlesen
  2. 01.07.2025 News

    E-Bike City: Umverteilung des Strassenraums für eine nachhaltige Mobilität

    E-Bike City: Umverteilung des Strassenraums für eine nachhaltige Mobilität

    Unsere Städte werden so geplant und gebaut, dass dem Auto viel Platz eingeräumt wird. Mit dem Ziel, Menschen in der Stadt zu ermutigen, ihre Autofahrten durch nachhaltige Verkehrsmittel zu ersetzen, analysierte eine Studie der ETH Zürich eine Neuorganisation der städtischen Mobilität, die dem Velo, anderen...

    weiterlesen
  3. 01.07.2025 News

    E-Trottinette: Studien zur Verkehrsintegration und Prävention von Unfällen

    E-Trottinette: Studien zur Verkehrsintegration und Prävention von Unfällen

    E-Trottinette verbreiten sich in Schweizer Städten. Welche Anforderungen stellen diese an den zukünftigen Verkehrsraum und wie gelingt die nachhaltige Integration ins Gesamtmobilitätssystem? Diesen Fragen ging die Büro für Mobilität AG im Rahmen einer Studie nach, die im Auftrag der SVI, gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule,...

    weiterlesen
  4. 01.07.2025 News

    Integration und Potenzial von Shared Mobility - Frühlingsforum 2025 der Städtekonferenz Mobilität

    Integration und Potenzial von Shared Mobility - Frühlingsforum 2025 der Städtekonferenz Mobilität

    Wie gelingt die nachhaltige Integration von Shared Mobility in den Stadtverkehr? Diese Frage stand im Fokus des Frühlingsforums 2025 der Städtekonferenz Mobilität (SKM) vom 23. Mai 2025 in Bern. Expert:innen und städtische Vertreter:innen diskutierten Strategien und präsentierten Erfolgsbeispiele für eine attraktive Vernetzung geteilter Mobilität. Ob...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 02.07.2025 Praxis

    MIPA - Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen (mit Kurzbeispiel)

    MIPA - Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen (mit Kurzbeispiel)

    Sowohl die Verkehrssysteme des motorisierten Individualverkehrs als auch diejenigen des öffentlichen Verkehrs sind häufig überlastet. Ausbau- und Finanzierungsmöglichkeiten stossen zunehmend an ihre Grenzen und beanspruchen viel Zeit für die Realisierung. Verkehrssysteme bzw. Mobilität zu „managen“ wird daher immer wichtiger. Auch Grundeigentümer und Bauherrschaften sind gefordert,...

    weiterlesen

Webinare

  1. 16.09.2025 Webinar

    21. Mobilservice Webinar - Online (CH)
    Mobilitätsdienstleistungen: Angebote für autoreduzierte Siedlungen und Areale

    Das 21. Mobilservice Webinar findet am 16. September 2025 von 16.30 bis 17.45 Uhr statt und ist dem Thema Mobilitätsdienstleistungen für autoreduzierte Siedlungen und Areale gewidmet (mit Unterstützung von EnergieSchweiz). Das Webinar wird in deutscher und französischer Sprache (mit Simultanübersetzung) durchgeführt. ProgrammBegrüssung...

    weiterlesen

Agenda

  1. 19.08.2025 Agenda

    SVI-Veranstaltungsreihe - Bern (CH)
    Mobilität und Klima: Wie kriegen wir die Kurve?

    An der Klimakonferenz in Paris wurde 2015 ein Übereinkommen verabschiedet, welches alle Staaten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verpflichtet. Die Schweiz hat das Übereinkommen 2017 ratifiziert, womit sie ein Reduktionsziel von minus 50 % bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen ist. Darüber hinaus hat die Schweizer Stimmbevölkerung...

    weiterlesen
  2. 21.08.2025 Agenda

    Weiterbildung - Start CAS (CH, NL)
    CAS Best Practice Veloverkehr

    Der Veloverkehr ist ein wichtiger Baustein eines nachhaltigen Verkehrssystems. Mit dem neuen Veloweggesetz sollen in der Schweiz sichere und durchgängige Velowege entstehen. Im CAS Best Practice Veloverkehr lernen Sie führende Planungskonzepte aus anderen europäischen Ländern kennen und werden befähigt, diese erfolgreichen Beispiele auf die Schweiz...

    weiterlesen
  3. 22.08.2025 Agenda

    Berner Verkehrstag 2025 - Bern (CH)
    Güterverkehr im Wandel: Herausforderungen, Chancen und Verantwortung der Politik

    Lieferengpässe aufgrund von stockenden Güterverkehrsrouten, Mehrverkehr durch den wachsenden Online-Handel, Debatten um Logistikinfrastrukturen - der oft vergessene Güterverkehr rückt immer stärker in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft. Und dennoch werden Logistikanlagen als störend empfunden und aus den Zentren verdrängt. Verschiedene Änderungen der rechtlichen Grundlagen...

    weiterlesen
  4. 26.08.2025 Webinar

    Webinar - online (CH)
    Parkraummanagement

    Knapp dreiviertel aller Erwerbstätigen hatten am Arbeitsort im Jahr 2021 einen Parkplatz zur Verfügung gemäss dem Mikrozensus Mobilität und Verkehr. Bei 51 % der Erwerbstätigen handelt es sich um einen Gratisparkplatz während nur bei 23 % Kosten für die Parkplatznutzung anfallen. Mit einem smarten Parkraummanagement...

    weiterlesen
  5. 28.08.2025 Agenda

    Fachtagung Fussverkehr - Zürich (CH)
    Fachtagung 2025: Zukunft des Gehens

    Gute Bedingungen für das Gehen sind für die Lebensqualität unerlässlich und sollten bei der Mobilitätswende eine zentrale Rolle spielen. Allerdings steht das gesamte Mobilitätssystem vor zahlreichen Herausforderungen: Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft sowie technologische und verkehrsplanerische Entwicklungen. Für ein attraktives Unterwegssein zu Fuss ist das Bereitstellen von...

    weiterlesen
  6. 09.09.2025 Agenda

    Infotreffen - Freiburg (CH)
    Foren Velostationen und Bikesharing Schweiz 2025

    Die Foren Velostationen und Bikesharing organisieren jedes Jahr eine Veranstaltung zur Information, zum Austausch und zur Vernetzung rund um die neuesten Entwicklungen rund um Velostationen und Bikesharing. Dieses Jahr bieten die Veranstaltung am 9. September 2025 in Freiburg Ihnen die Gelegenheit, die beiden kürzlich eröffneten...

    weiterlesen
  7. 09.09.2025 Webinar

    Webinar - online (CH)
    Haftung bei MTB-Unfällen

    Mit der wachsenden Bedeutung der Mountainbike-Infrastruktur nehmen auch die haftungsrechtlichen Fragestellungen zu, zum Beispiel:Wie weit reicht die Eigenverantwortung der Mountainbikenden – und ab wann haften Dritte?Welche Verantwortung trägt die Grundeigentümerschaft sowie Forst- und Landwirtschaftsbetriebe?Welche Pflichten treffen Akteure, die mit Planung, Bau oder Betrieb von MTB-Infrastrukturen...

    weiterlesen
  8. 18.09.2025 Agenda

    SVI-Fachtagung - Bern (CH)
    Fachtagung Forschung 2025

    Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachexperten (SVI) lädt Sie herzlich zur siebzehnten Fachtagung Forschung ein. Ziel ist es, den Fortschritt laufender Forschungsarbeiten oder die Ergebnisse kürzlich abgeschlossener Projekte einem interessierten Publikum zu präsentieren. Im Zentrum stehen dieses Jahr aktuelle Themen rund um nachhaltige Mobilität...

    weiterlesen
  9. 31.10.2025 Agenda

    Ausschreibung - Eingabeschluss (online)
    Projektförderung für nachhaltige Mobilität in Unternehmen

    EnergieSchweiz unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und fördert den Analyseprozess, die Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen oder die Kommunikation und Information zum Thema nachhaltige Mobilität, insbesondere in folgenden Bereichen:Gesucht werden Projektideen in folgenden Bereichen:Leichte Mobilität, Langsamverkehr, aktiver Verkehr, öffentlicher Verkehr: z. B Organisation...

    weiterlesen