Beispiele für Areale
Praxis Beispiele zum Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Praxis Beispiele zum Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen:
- siehe Rubrik "Wohnen"
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Mobilität zu „managen“ wird immer wichtiger. Auch Grundeigentümer und Bauherrschaften sowie Unternehmen sind gefordert, mit Massnahmen des Mobilitätsmanagements einen Beitrag zu leisten – nicht zuletzt auch, um die gute Erreichbarkeit des eigenen Standorts zu sichern.
Das neue Handbuch „MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von Arealen“ liefert hierzu wesentliche Grundlagen. Dieses wurde von synergo in Zusammenarbeit mit Planar AG mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie, des Kantons Aargau, der AGGLO St. Gallen-Bodensee und der Städte Zug und Zürich 2025 aktualisiert.
MIPA befasst sich mit dem Mobilitätsmanagement im Personenverkehr von Arealen. Das Handbuch zeigt auf, wie das Mobilitätsmanagement von der Planung bis zur Inbetriebnahme eines Areals vorbereitet und umgesetzt werden muss, durch welche Akteure dabei welche Aufgaben zu erfüllen sind und welcher Nutzen entsteht.
Weitere Informationen:
- MIPA - Mobilität in der Arealplanung (EnergieSchweiz für Gemeinden)