RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 12/2016

Erstellt am 08.12.2016

Guten Tag,

Im Dezember-Newsletter bedienen wir Sie mit aktuellen News Dossiers und Veranstaltungshinweisen zur zukunftsorientierten Mobilität. Das neue Praxis Beispiel „Schulwegpläne“ des Kantons Waadt zeigt am Beispiel der Projekte in Montreux und Porrentruy wie Schulkinder, Lehrer, Eltern und Behörden zusammenarbeiten können, um die Schulwege sicherer zu machen. Die verwendeten Methoden und Umsetzungsbeispiele sollen Inspiration für weitere Schulweg-Projekte sein.

In unserer Rubrik „Mobilitätsmanagement“ finden Sie zahlreiche Unternehmensbeispiele, von denen wir wiederum ein aktuelles Beispiel vorstellen. Interessieren Sie sich für praktische Werkzeuge zum Mobilitätsmanagement oder für die aktuellsten Bilanzierungstools? Dann empfehlen wir Ihnen die neue Plattform mobitool.ch (inkl. spezifischen Newsletter).

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 06.12.2016 News

    mobitool: Lancierung des Webportals für Mobilitätswerkzeuge

    mobitool: Lancierung des Webportals für Mobilitätswerkzeuge

    Mit über 120 Teilnehmenden fand am 23.11.2016 der 5. Mobilitätssalon in Solothurn statt. Quasi in der „verkehrlichen Mitte“ der Schweiz platziert, bot die Mobilitätsmanagement-Fachtagung von EnergieSchweiz wiederholt ein umfangreiches Programm mit anregenden Präsentationen im Plenum, mit kreativen Innovations-Workshops und mit regem Experten-Austausch zu Herausforderungen, vorbildlichen...

    weiterlesen
  2. 06.12.2016 News

    10. ÖV-Preis „FLUX – Goldener Verkehrsknoten“ 2016 geht an Delémont

    10. ÖV-Preis „FLUX – Goldener Verkehrsknoten“ 2016 geht an Delémont

    Am 1. Dezember 2016 lud PostAuto Schweiz zum zehnten „Movimento – Forum für Mobilität“ nach Bern ein. Die Jubiläumsveranstaltung mit ca. 240 Teilnehmenden widmete sich dem Thema „vernetzt“. Vernetzung ist das zentrale Element einer zukünftigen, kombinierten Mobilität, wie es seit Oktober die neue Mobilitätsplattform und...

    weiterlesen
  3. 06.12.2016 News

    Automatisierte Mobilität: Was bringt die Zukunft?

    Automatisierte Mobilität: Was bringt die Zukunft?

    Mit der bevorstehenden technologischen Revolution werden diverse Heilsversprechen zur Befreiung von Zwängen und Problemen im Mobilitätsbereich (Fahrpläne, Parkplatzprobleme, steigende Transportkosten, etc.) verknüpft. Das 17. asut-Kolloquium „Mobilitätsstadt Schweiz“ am 16. November 2016 in Bern widmete sich diesem Thema mit vielseitigen Innovationen und Reflexionen zur zukünftigen Mobilität....

    weiterlesen
  4. 05.12.2016 News

    Leitfaden zur Koordination von Verkehr und Bautätigkeit in Arealen

    Leitfaden zur Koordination von Verkehr und Bautätigkeit in Arealen

    Die Industriezone ZIPLO in der Genfer Gemeinde Plan-les-Ouates wächst sehr stark. Bereits heute arbeiten hier mehr als 10‘000 Menschen. Eine Task Force, bestehend aus der Gemeinde, dem ZIPLO-Gewerbeverband (AZIPLO), der Direktion für Verkehr des Kantons Genf (DGT) sowie der Fondation pour les Terrains Industriels (FTI),...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 08.12.2016 Praxis

    Schulwegpläne

    Schulwegpläne

    Die Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema für die Gemeinden, die für eine gute und sichere Zugänglichkeit der Schulen verantwortlich sind. Der Schulwegplan ist ein Werkzeug, das neuralgische Punkte identifiziert und den Schulweg aktiv fördert. Die Schulwegpläne reflektieren die Schulwege mit einer effizienten und ganzheitlichen kartographischen...

    weiterlesen

Mobilitätsmanagement

  1. 23.03.2016 Unternehmen

    Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG

    Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG, Zürich

    Im Zusammenhang mit dem Umzug in die neue gut erschlossene Liegenschaft und der neuen Parkplatzsituation war die Mobilität der Mitarbeitenden ein wichtiger Aspekt der Planung. Aufbauend auf einem Impulsgespräch im Rahmen des Programms MIU hat Zurich ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt. Mit den umgesetzten und aufeinander...

    weiterlesen

Agenda

  1. 30.05.2018 Agenda

    ECOMM 2018 - Uppsala (S)
    Mobility in disruption – Fast forward to smart and sustainable societies (en)

    With it's main theme, the 22nd European Conference on Mobility Management want to put focus on the rapid changes happening in mobility and the need of them. Many cities and regions find themselves in an intensive process of transformation with strong growth in numbers of...

    weiterlesen
  2. 16.12.2016 Agenda

    Call for papers - Mannheim (D)
    International Cycling Conference 2017 (en)

    To celebrate 200 years of cycling, the German Environment Agency (UBA) and the EU-funded PASTA project (Physical Activity Through Sustainable Transport Approaches), together with other partners, is currently running an open Call for Contributions to the 2017 International Cycling Conference (ICC), which will take place from 19 - 21 September...

    weiterlesen
  3. 19.01.2017 Agenda

    Kongress 2017 - Bern (CH)
    Schweizer Forum Elektromobilität

    Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität will das Schweizer Forum Elektromobilität die unterschiedlichen Akteure aus Industrie, Wirtschaft, Forschung und Politik vernetzen. Dazu veranstaltet das Forum jährlich einen branchenübergreifenden Kongress zur Elektromobilität für Fach- und Führungskräfte. Der Kongress des Schweizer Forum Elektromobilität findet im Januar 2017...

    weiterlesen
  4. 31.01.2017 Agenda

    HSLU-Infoabend - Luzern (CH)
    CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger

    Das CAS in ÖV für Quereinsteiger bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich in kurzer Zeit branchenspezifisches Wissen und relevante Kompetenzen anzueignen, um optimal auf eine Tätigkeit im öffentlichen Verkehr vorbereitet zu sein.Melden Sie sich für die nächste Info-Veranstaltung an.

    weiterlesen