RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 02/2016

Erstellt am 03.02.2016
Aktualisiert am 04.02.2016

Guten Tag,

Der Winter lässt in hiesigen Gefilden immer noch auf sich warten. Was für das Zufussgehen und Velofahren in den Städten angenehm ist, trübt leider die Freude der Schneesportbegeisterten in den Bergen.

In unserem Februar-Newsletter haben wir einen bunten Mix aus interessanten News Dossiers und Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda zusammengestellt. Das neue Praxis Beispiel „VELOguide“ zeigt ein im Kanton Bern entwickeltes und erprobtes Instrument auf, das PendlerInnen, SchülerInnen und Veloausflügler über die besten Velorouten und realisierten Massnahmen informiert. Zudem präsentieren wir ein weiteres der aktualisierten Unternehmensbeispiele zum Mobilitätsmanagement.

Wir wünschen eine spannende Lektüre und allen SchneesportlerInnen doch noch schneereiche Skiferien!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 03.02.2016 News

    Studien zur Verhaltensänderung und MIV-Reduktion

    Studien zur Verhaltensänderung und MIV-Reduktion

    75% der zurückgelegten Kilometer in der Schweiz werden mit privaten motorisierten Fahrzeugen gefahren, wobei die Hälfte aller Fahrten kürzer als 10 min resp. 5 km ist. Obwohl den meisten Menschen bewusst ist, dass gute energieeffiziente Alternativen wie das Velo oder der öffentliche Verkehr existieren, sind...

    weiterlesen
  2. 02.02.2016 News

    Veloverkehrsförderung und Mobilitätsmanagement in der Strategie des Bundes

    Veloverkehrsförderung und Mobilitätsmanagement in der Strategie des Bundes

    Der Bundesrat hat Ende Januar 2016 die Strategie Nachhaltige Entwicklung (SNE) 2016-2019 verabschiedet. Darin ist neben dem Mobilitätsmanagement in Arealen und beim Wohnen auch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs als konkrete Massnahme des Aktionsplans des Bundes aufgeführt (Seite 13). Mit dem neuen Massnahmenplan Langsamverkehr...

    weiterlesen
  3. 02.02.2016 News

    Smart City: Analyse und Planung auf Basis von Mobiltelefondaten

    Smart City: Analyse und Planung auf Basis von Mobiltelefondaten

    Der Begriff "Smart City“ steht für eine Stadt, welche die digitale Datenanalyse verwendet, um die Strom-, Wärme-, und Wasserversorgung sowie den Verkehr optimal und damit effizienter zu verwalten. Im Rahmen der 4. nationalen Smart City-Tagung im Dezember 2015 wurde u.a. ein Projekt der Stadt Pully...

    weiterlesen
  4. 02.02.2016 News

    Nachhaltige Mobilität in französischen Städten in der Krise?

    Nachhaltige Mobilität in französischen Städten in der Krise?

    Diese Befürchtung äussert die Vereinigung der Verkehrsbehörden (GART) in ihrem Bericht vom September 2015 und bezieht sich dabei auf mittelgrosse Städte, welche Tramprojekte oder Fussgängerzonen in der Innenstadt zurück gestellt haben. Vor dem Hintergrund der Wahlthemen und der Krise öffentlichen Finanzen, streichen die Autoren zwei...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 28.01.2016 Praxis

    VELOguide – Informationsmittel zur Veloverkehrsförderung in der Region

    VELOguide – Informationsmittel zur Veloverkehrsförderung in der Region

    Die im Kanton Bern realisierten Veloverkehrsmassnahmen führen dazu, dass viele Velorouten sicherer, direkter und komfortabler werden. Viele dieser Massnahmen sind der Bevölkerung jedoch gar nicht bekannt. Mit dem VELOguide als Informationsinstrument will dies das Tiefbauamt des Kantons Bern zusammen mit den betroffenen Gemeinden ändern. Die...

    weiterlesen

Mobilitätsmanagement

  1. 27.10.2015 Unternehmen

    Spital Limmattal

    Spital Limmattal, Schlieren

    Das Spital Limmattal in Schlieren übernimmt die medizinische Grundversorgung im Limmat- und Furttal sowie in den angrenzenden Regionen. Die 1'200 Mitarbeitenden behandeln jährlich 57‘200 Patientinnen und Patienten. Mit rund 180 Mitarbeiter- und 76 regulären Besucherparkplätzen sind dem Spital Limmattal bezüglich Erreichbarkeit mit dem Auto gewisse...

    weiterlesen

Agenda

  1. 18.02.2016 Agenda

    Final Conference MOBI | STARS | PTP-CYCLE - Brüssel (B)
    Unlocking Urban Mobility Behaviour Change (en)

    The MOBI, STARS and PTP-CYCLE projects all share the common theme of sustainable mobility behaviour change. The conference will bring you results and insights drawn from these European co-funded projects on sustainable mobility with the aim to share knowledge with European cities on: promoting sustainable mobility among...

    weiterlesen
  2. 28.02.2016 Agenda

    HSR-Infoabend - Rapperswil (CH)
    CAS Geodaten und GIS in der Planung 2020

    Sie möchten eigene Projektfragestellungen selbstständig mit GIS-Instrumenten bearbeiten? Im berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang CAS Geodaten und GIS in der Planung erlernen Sie den kompetenten Umgang mit GIS-Werkzeugen (OpenSourceGIS und ArcGIS), GIS-Methoden und Geodaten.Geographische Informationssysteme (GIS) werden in Planung, Projektierung und Verwaltung zur Verarbeitung von Geodaten eingesetzt. Durch den Einsatz von...

    weiterlesen
  3. 29.02.2016 Agenda

    Ausschreibung - Schweiz
    Prix Velo Infrastruktur 2016

    Pro Velo Schweiz lanciert zum fünften Mal den „Prix Velo Infrastruktur“. Prämiert werden innovative Ideen, die zur Förderung des Veloverkehrs beitragen, wie zum Beispiel velofreundliche Strassenplanung und strategische Förderkonzepte für das Velo.  Der „Prix Velo Infrastruktur“ richtet sich an Gemeinden und Kantone, Planungsverbände, Transportunternehmen und...

    weiterlesen
  4. 09.03.2016 Agenda

    VSS-Kongress 2016 - Luzern (CH)
    Agglomerationsverkehr - Wie verhindern wir den Kollaps?

    Die wachsende Attraktivität der Agglomerationen generiert immer mehr Verkehr in ohnehin schon sehr engen Raumstrukturen. Dadurch verschärfen sich die Probleme bei der alltäglichen Verkehrsbewältigung. Deshalb stellt der Agglomerationsverkehr eine der grössten Herausforderungen für Strassen- und Verkehrsfachleute, Raumplaner und Behörden dar.Ziel des Kongresses ist es, die...

    weiterlesen
  5. 06.04.2016 Agenda

    VCS-Fachtagung E-Bike - Bern (CH)
    Das E-Bike boomt - sind wir darauf vorbereitet?

    Das E-Bike als Fortbewegungsmittel im Alltag ist auf bestem Weg, sein grosses Potenzial für eine nachhaltigere Gestaltung der Mobilität zu entfalten. Mit seiner raschen Popularisierung stellen sich aber auch neuartige Probleme. An der VCS-Fachtagung E-Bike wird der Fokus deshalb auf folgende Themenbereiche gerichtet sein:Sicherheit: Sicherheits-...

    weiterlesen