Feinstaub löst europaweit Diskussionen zum Autoverkehr aus
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Erstellt am 08.05.2005
Im Jahr 1998 hat die Schweiz zum Schutz von Gesundheit und Umwelt Immissionsgrenzwerte für lungengängigen Feinstaub (PM10) eingeführt. Durch nun in der EU seit 2005 geltende Grenzwerte werden vielerorts emotionale Diskussionen ausgelöst. Die Limite werden in vielen Städten aufgrund des Autoverkehrs überschritten und Studien zufolge sterben mehr Menschen an der Luftverschmutzung als an Autounfällen. In diesem Dossier finden Sie ein vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) herausgegebenes Faktenblatt (2001) sowie die Zusammenfassung einer Studie über die Situation in der Schweiz (2003). (Sprache: de)
Dokumente
Dokumente auf Deutsch
- PM10: Fragen und Antworten [PDF, 741.2 KB]
 - Verifikation von PM10-Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs [PDF, 186.5 KB]
 
Dokumente auf Französisch
- Verifikation von PM10-Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs [PDF, 186.5 KB]
 - Débat européen autour des PM10 [PDF, 741.2 KB]
 
