WebinarNachhaltige Mobilität im Unternehmen zugeordnete Tags/Schlagwörter Pendler Fuss Velo Unternehmen ÖV Erfahren Sie, wie Sie die Mobilität Ihrer Mitarbeitenden nachhaltiger und gesünder gestalten können.Inhalt Webinar:Grundlagen für ein betriebliches Mobilitätskonzept, neues Tool "Pendelwegrechner", Sarah Troxler, LuzernmobilWie das Förderprogramm "clever unterwegs" Ihre Firmenmobilität unterstützt, Andreas Merz, Albert Koechlin StiftungUmsetzung nachhaltige öV-Mobilitätslösungen, Lukas Wüest & Valeria Malacarne, SBB Geschäftskunden Veranstalter SBB Geschäftskunden, Albert Koechlin Stiftung und Luzernmobil Weitere Informationen forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=EV3aLKzws0aWfa8bLhvQGt20KC4-mDBCqAaR252a1T5UMDFJNjVPMTNaNUJKVFJSQUJYTFZQRUoyUyQlQCN0PWcu Datum & Ort 19.09.2024, Online (CH) Dies könnte Sie auch interessieren 08.08.2025 Praxis Schulwegberatung – Partizipative Schwachstellenanalyse Der Kanton Solothurn bietet mit dem Programm so!mobil allen Gemeinden eine kostengünstige Schulwegberatung an. Ziel ist es unter anderem gemeinsam mit den Kindergarten- und Schulkindern Schwachstellen und Angstorte auf ihrem Kindergarten- oder Schulweg zu identifizieren und Massnahmen für die Schulwegsicherheit zu definieren. weiterlesen 04.08.2025 Praxis Mobilitätsmanagement im 4VIERTEL, Emmenbrücke Am Seetalplatz in Emmen liegt das Wohn- und Gewerbeareal 4VIERTEL. In 4 Gebäudeeinheiten gibt es 192 Wohnungen, zahlreiche Büroräumlichkeiten und diverse Gewerbeflächen. Ausserdem gibt es ein Kino mit 2100 Plätzen, diverse Restaurants und Cafés sowie ein Lebensmittelladen und ein Fitnesscenter. Der Seetalplatz ist ein Verkehrsknoten... weiterlesen 02.07.2025 Praxis MIPA - Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen (mit Kurzbeispiel) Sowohl die Verkehrssysteme des motorisierten Individualverkehrs als auch diejenigen des öffentlichen Verkehrs sind häufig überlastet. Ausbau- und Finanzierungsmöglichkeiten stossen zunehmend an ihre Grenzen und beanspruchen viel Zeit für die Realisierung. Verkehrssysteme bzw. Mobilität zu „managen“ wird daher immer wichtiger. Auch Grundeigentümer und Bauherrschaften sind gefordert,... weiterlesen