Interreg-Tag
Wie grenzübergreifende Zusammenarbeit gelingt
Wie gelingt
grenzübergreifende Zusammenarbeit? Diese Frage steht im Mittelpunkt des
Interreg-Tags am 30. Oktober 2019 in Bern. Das Programm
umfasst spannende Keynote-Vorträge,
interaktive Sessions zur Vertiefung zentraler Themen und eine Podiumsdiskussion
mit Vertreterinnen und Vertretern von Europäischer Kommission, Bund, Kantonen und Regionen.
Die aktuelle Programmperiode 2014-2020 der Neuen Regionalpolitik (NRP) neigt sich dem Ende zu. Die Planung der neuen Phase 2021-2027 ist bereits im Gang. Damit ist der ideale Zeitpunkt für einen Zwischenhalt gekommen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und das Bundesamt für Raumentwicklung ARE organisieren in Zusammenarbeit mit den regionalen Interreg-Koordinatorinnen und -Koordinatoren den Interreg-Tag als interaktive Austauschplattform für Rück-, Ein- und Ausblicke zu den grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Interreg-Programmen. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten und Wirkungen der Programme und Projekte sowie die Frage, was es in der neuen Periode für eine gelingende grenzübergreifende Zusammenarbeit braucht.
Interaktive Themensessions, u.a.:
- 7) Verkehr – Bedeutung grenzübergreifender Projekte und Verknüpfung mit der Regionalwirtschaft
Die Veranstaltung ist dreisprachig (Deutsch / Französisch / Italienisch) mit Simultanübersetzung im Plenum und in einzelnen Sessions.
Veranstalter
SECO, ARE, regiosuisse
Weitere Informationen
regiosuisse.ch/interreg-tag-wie-grenzuebergreifende-zusammenarbeit-gelingt
Datum & Ort
- 30.10.2019, Bern (CH)