Fachverband Mobility Management SuisseBesichtigung Riedtli-Siedlung und Mitgliederversammlung zugeordnete Tags/Schlagwörter Gemeinden Unternehmen Teil 1: Spaziergang durch die Wohnsiedlung Riedtli und Erläuterungen zu den Mobilitätslösungen mit Martina Dvoraček (Büro für Mobilität AG) Teil 2: Mitgliederversammlung mit statutarischen Geschäften Auch Gäste sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, Anmeldung bis 30.05.2022 Veranstalter Fachverband Mobility Management Suisse (MMS) Weitere Informationen mms-gms.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022_05_09_Einladung-Mitgliederversammlung_def_D.pdf Datum & Ort 03.06.2022, Zürich (CH) Dies könnte Sie auch interessieren 02.07.2025 Praxis MIPA - Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen (mit Kurzbeispiel) Sowohl die Verkehrssysteme des motorisierten Individualverkehrs als auch diejenigen des öffentlichen Verkehrs sind häufig überlastet. Ausbau- und Finanzierungsmöglichkeiten stossen zunehmend an ihre Grenzen und beanspruchen viel Zeit für die Realisierung. Verkehrssysteme bzw. Mobilität zu „managen“ wird daher immer wichtiger. Auch Grundeigentümer und Bauherrschaften sind gefordert,... weiterlesen 25.03.2025 Praxis Mobilitätsmanagement im Nidum, Sempach In einem beschaulichen Wohnquartier in der Gemeinde Sempach befindet sich die Siedlung Nidum. Das Mobilitätsangebot umfasst Parkplätze für Autos (1 PP pro Wohnung) sowie Abstellplätze für Motorräder und Velos in der Tiefgarage und im Aussenraum. Innovativ ist die arealeigene Mobilitätsstation, welche verschiedene Sharing-Fahrzeuge am Standort... weiterlesen 02.10.2024 Praxis Bikecoin-Kampagne zur Förderung des Velofahrens in der Stadt Locarno Die Stadt Locarno engagiert sich stark für die Förderung der aktiven und nachhaltigen Mobilität. In den Jahren 2022 und 2023 führte sie ein neues Anreizmodell ein, das vom Bundesamt für Energie und dem Klimafonds Lugano Süd unterstützt wurde. Über einen Zeitraum von zwei Jahren organisierte... weiterlesen