Fussgänger

RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die wichtigsten Hinweise zu aktuellen Tagungen, Webinaren, Weiterbildungskursen, Ausstellungen und Aktionen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

In der folgenden Liste werden 10 von insgesamt 25 Ergebnisse angezeigt.

Veranstaltung melden

Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung in unserer Agenda ankündigen? Nutzen Sie unser Eingabeformular für Veranstaltungen.

  1. 02.10.2025 Webinar

    2 Okt

    Webinar - online (CH)
    Neue Arbeitshilfen für Mobilitätskonzepte: Kantonales Merkblatt & Schweizer Standards (de)

    Welche Anforderungen müssen Mobilitätskonzepte im Kanton Zürich erfüllen? Das Amt für Mobilität überarbeitet aktuell das kantonale Merkblatt mit dem Ziel dieses näher an die aktuelle Praxis zu bringen. Zudem wird der Verband Mobility Management Suisse (MMS) die neuen Standards zur Erarbeitung von Mobilitätskonzepten vorstellen. Sie...

    weiterlesen
  2. 21.10.2025 Agenda

    21 Okt

    Fachtagung - Rapperswil (CH)
    IRAP-Fachtagung zu «Klimawandel und Raumentwicklung» Rapperswil

    Klimawandel ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr. Er beeinflusst bereits heute raumrelevante Entscheidungen – sei es, durch zunehmende Hitzebelastung oder Starkregenereignisse in Siedlungsgebieten, durch steigende Risiken in Gefahrenzonen und durch die Notwendigkeit, Verkehr und Bauen klimafreundlicher zu gestalten. Gleichzeitig birgt eine Abstimmung von Siedlung und...

    weiterlesen
  3. 21.10.2025 Agenda

    21 Okt

    SVI-Veranstaltungsreihe - Luzern (CH)
    Mobilität und Klima: Wie kriegen wir die Kurve?

    An der Klimakonferenz in Paris wurde 2015 ein Übereinkommen verabschiedet, welches alle Staaten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verpflichtet. Die Schweiz hat das Übereinkommen 2017 ratifiziert, womit sie ein Reduktionsziel von minus 50 % bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen ist. Darüber hinaus hat die Schweizer Stimmbevölkerung...

    weiterlesen
  4. 28.10.2025 Webinar

    28 Okt

    Veranstaltungsreihe - Online (CH)
    Superblocks & Co.: Schrittweise mehr Lebensqualität im Quartier

    Das Modell der «Supermanzanas» oder «Superblocks» in Barcelona hat sich bewährt und weltweit Beachtung gefunden. Unter verschiedenen Begriffen wird dieses Vorbild inzwischen in zahlreichen Städten angewendet: «Supergrätzl» in Wien, «Kiezblock» in Berlin, «Super-îlot» in Lyon und andere mehr. Auch in der Schweiz sind Pilotprojekte in...

    weiterlesen
  5. 29.10.2025 Webinar

    29 Okt

    Webinar - Online (CH)
    Neue planerische Realitäten mit dem Veloboom

    Immer mehr Verkehrsteilnehmende steigen aufs Velo oder sonstige menschenbewegte Vehikel. Was heisst das für die Planung und was ist zu tun in Siedlungen, die schon vor einiger Zeit gebaut wurden? Das 2-stündige Webinar zeigt Grundlagen, Beispiele und Lösungen für die zeitgemässe Velo-Abstellung in Siedlungen 

    weiterlesen
  6. 31.10.2025 Agenda

    31 Okt

    Vortrag und Diskussion - Buchs (CH)
    Das Bahnhofsumfeld von Buchs SG – Impulsgeber für Innenentwicklung

    Das Netzwerk Verkehrsdrehscheiben lädt ein, das Thema der qualitätsvollen Entwicklung von Bahnhofsumfeldern am Beispiel der Stadt Buchs (SG) zu diskutieren. Auslöser ist – wie an vielen Orten in der Schweiz – neben der Umsetzung des Raumplanungsgesetzes des Bundes (RPG) mit dem Vorrang der Innenentwicklung die...

    weiterlesen
  7. 31.10.2025 Agenda

    31 Okt

    Ausschreibung - Eingabeschluss (online)
    Projektförderung für nachhaltige Mobilität in Unternehmen

    EnergieSchweiz unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und fördert den Analyseprozess, die Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen oder die Kommunikation und Information zum Thema nachhaltige Mobilität, insbesondere in folgenden Bereichen:Gesucht werden Projektideen in folgenden Bereichen:Leichte Mobilität, Langsamverkehr, aktiver Verkehr, öffentlicher Verkehr: z. B Organisation...

    weiterlesen
  8. 04.11.2025 Agenda

    4 Nov

    Konferenz - Luzern (CH)
    Fachtagung 2025 der Velokonferenz Schweiz

    MISSION POSSIBLE: DER VELO-WEG ZUM ZIEL An der Fachtagung 2023 hat die Velokonferenz Schweiz mit Visualisierungen gezeigt, wie gute Veloinfrastruktur aussieht. Wie aber bringen wir sie auf die Strasse? Lehrreiche Erfahrungen und interessante Beispiele aus Paris und aus der Schweiz zeigen, wie erfolgreich attraktive Bedingungen für...

    weiterlesen
  9. 04.11.2025 Agenda

    4 Nov

    CHACOMO Veranstaltungsreihe - Bern (CH)
    13. SAMOSA - Shared Mobility Salon

    Sechs Mal im Jahr öffnet der Shared Mobility Salon (SAMOSA) seine Türen und bietet Raum für Diskussionen und Begegnungen rund um die grossen Themen innerhalb der expandierenden Welt der geteilten Mobilität. Mit wechselnden Macher:innen aus der Shared Mobility-Branche im Mittelpunkt des jeweiligen Salons gehen wir...

    weiterlesen
  10. 05.11.2025 Agenda

    5 Nov

    Tagung - Bern (CH)
    Die Stadt der kurzen Wege (de/fr)

    Wie lassen sich das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und die Freizeit besser vernetzen, sodass alles zu Fuss oder mit dem Velo leichter erreichbar wird? Die Nachmittagsveranstaltung weist Städten und Agglomerationen den Weg zur erfolgreichen Umsetzung eines nachhaltigen Konzeptes.Was können Städte tun, damit die Stadt der kurzen...

    weiterlesen

Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltung

Veranstaltungsinformationen
Startdatum

Die obenstehenden Angaben werden direkt in die Veranstaltungskalender übertragen. Bitte füllen Sie die Rubriken vollständig aus.

Kontaktinformationen