Reminder: Ihre Webinar-Teilnahme heute
Erstellt am 14.11.2023
Gern erinnern wir Sie nochmals an das heutige Mobilservice Webinar zum Thema „Veloverkehrsförderung“, für das Sie sich angemeldet haben. Das Webinar wird in deutscher und französischer Sprache (mit Simultanübersetzung) über das Online-Tool „Zoom Webinar“ durchgeführt. Die Teilnahme ist gratis.
Mit folgendem Link haben Sie heute ab 16.15 Uhr Zugang:
https://us06web.zoom.us/j/81411404512?pwd=Zz6SI4Y8VoxnjnVWosAM3aOkiycwuk.1
(Kenncode: 866807)
Organisatorische und technische Hinweise:
- Für eine möglichst gute Qualität empfehlen wir, das Zoom-Programm auf Ihrem Computer zu installieren (alternativ ist auch eine Teilnahme via Browser oder Smartphone/Tablet möglich).
- Wir bitten Sie, bei Zoom Ihren vollständigen Namen und evtl. Ihre Organisation anzuzeigen.
- Das Webinar startet pünktlich um 16.30 Uhr und dauert mit Fragen/Diskussion bis ca. 17.45 Uhr.
- Das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss als Video auf Mobilservice verfügbar bleiben.
- Simultanübersetzung: Sie können im Zoom über die Dolmetschfunktion auswählen zwischen Originalsprache, Deutsch oder Französisch.
- Sie haben die Gelegenheit den Referent*innen und Podiumsteilnehmenden per Chat Fragen zu stellen (bereits während der Referate möglich). Bitte wählen Sie dazu die Option „an Diskussionsteilnehmer und Teilnehmer“.
- Sollte ein technisches Problem auftreten, können Sie Ihre technische Frage per "F+A" an uns richten oder telefonisch unter +41 31 381 93 32.
Programm:
- ab 16.15 Uhr: Check-In
- 16.30 Uhr: Begrüssung und Einleitung
(Noëlle Fischer, Mobilservice Redaktion) - Input "GUIDE VELO"
Die neue Online-Plattform für Massnahmen zur Veloförderung
(Daniel Baehler, Büro für Mobilität AG & Aurélie Schmassmann, UNIL OUVEMA) - Input "Velostrategie VD"
Das Velo zum Grundpfeiler einer nachhaltigen Mobilität machen – Horizont 2035
(Zoé Dardel, Kanton Waadt, Amt für Mobilität und Strassen, Fachverantwortliche Velo) - Input "Masterplan Velo"
Toolbox Veloförderung in einer Kleinstadt: Beispiel Olten
(Lorenz Schmid, Stadt Olten, Stadtplaner) - Podium
Diskussion und Fragen aus dem Publikum
- mit den vier Referent*innen
- mit Urs Walter, Bundesamt für Strassen ASTRA, stv. Bereichsleiter Langsamverkehr
- mit Michael Liebi, Stadt Bern, Fachstelle Fuss- und Veloverkehr
(Moderation: Noëlle Fischer, Mobilservice Redaktion) - ca. 17.45 Uhr: Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie auf spannende Input-Referate und wertvolle Diskussionen.
Freundliche Grüsse,
Mobilservice Redaktion