RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Reminder: Ihre Webinar-Teilnahme heute

Erstellt am 13.09.2022

Gern erinnern wir Sie nochmals an das heutige Mobilservice Webinar zum Thema „Pop-up-Velowege“ (de), zu dem Sie sich angemeldet haben. Das Webinar wird über das Online-Tool „Zoom Webinar“ durchgeführt. Die Teilnahme ist gratis. 

Mit folgendem Link haben Sie heute, am 13. September 2022, ab 16.15 Uhr Zugang:
https://us06web.zoom.us/j/85451226343?pwd=alFWcjFVQUk0aFhDZXlIa0E1b1dRZz09
(Kenncode: 089077)

Organisatorische und technische Hinweise:

  • Für eine möglichst gute Qualität empfehlen wir, das Zoom-Programm auf Ihrem Computer zu installieren (alternativ ist auch eine Teilnahme via Browser oder Smartphone/Tablet möglich).
  • Wir bitten Sie, bei Zoom Ihren vollständigen Namen und evtl. Ihre Organisation anzuzeigen.
  • Das Webinar startet pünktlich um 16.30 Uhr und dauert mit Fragen/Diskussion bis ca. 17.45 Uhr.
  • Das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss als Video auf Mobilservice verfügbar bleiben.
  • Sie haben die Gelegenheit den Referent*innen und Podiumsteilnehmenden per Chat Fragen zu stellen (bereits während der Referate möglich). Bitte wählen Sie dazu die Option „an Diskussionsteilnehmer und Teilnehmer“. 
  • Sollte ein technisches Problem auftreten, können Sie Ihre technische Frage per "F+A" an uns richten oder telefonisch unter +41 31 381 93 32.

Programm: 

  • ab 16.15 Uhr: Check-In 
  • 16.30 Uhr: Begrüssung und Einleitung
    (Moderation: Noëlle Fischer, Mobilservice Redaktion) 
  • Input "Planung im Kanton Waadt"
    Planung und Umsetzung provisorischer Velostreifen auf Kantonsstrassen
    (Aline Renard, Transitec Beratende Ingenieure AG) 
  • Input "Evaluation in Genf und Lausanne"
    Studienergebnisse zu Wirkung und Nutzen der "Coronapistes"
    (Hannah Widmer, Universität Lausanne, OUVEMA) 
  • Input "Pop-up-Radwege in Berlin"
    Erfahrungen mit der temporären Einrichtung und Erweiterung von Radverkehrsanlagen
    (Felix Weisbrich, Stadt Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg)
  • Podium
    Diskussion und Fragen aus dem Publikum
    - mit den drei Referent:innen
    - mit Michael Liebi, Stadt Bern, Fachstelle Fuss- und Veloverkehr
    (Moderation: Noëlle Fischer, Mobilservice Redaktion)  
  • ca. 17.45 Uhr: Abschluss 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie auf spannende Input-Referate und wertvolle Diskussionen.  

Freundliche Grüsse,
Mobilservice Redaktion

News Dossiers

  1. 09.02.2021 News

    Einfluss von Pop-up-Velowegen auf die Velopolitik

    Einfluss von Pop-up-Velowegen auf die Velopolitik

    Die Corona-Krise hat das Mobilitätsverhalten stark beeinflusst. Die täglich mit dem Velo zurückgelegten Distanzen haben sich bis zum Ende der Kontaktbeschränkungen beinahe verdoppelt, während alle anderen Verkehrsmodi zurückgingen. Zahlreiche Städte haben auf diese Veränderung rasch reagiert und der aktiven Mobilität zusätzliche Flächen zugeteilt, nicht zuletzt...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 04.07.2022 Praxis

    Pop-up-Velowege, die während der Covid-19-Pandemie realisiert wurden

    Pop-up-Velowege, die während der Covid-19-Pandemie realisiert wurden

    Während der ersten Phase der Covid-19-Pandemie im Frühling 2020 richteten viele Städte Pop-up-Velowege ein, also temporäre Veloverkehrsinfrastrukturen. Deren Ziel war es, das Abstandhalten (physical distancing) während der Fahrt zu gewährleisten und eine Verlagerung der Wege auf den motorisierten Individualverkehr zu verhindern.

    weiterlesen

Webinare

  1. 13.09.2022 Webinar

    Dokumentation: 9. Webinar - Online (CH)
    Pop-up-Velowege: Mehr Platz für das Velo in Städten und Gemeinden

    Das neunte Mobilservice Webinar fand am 13. September 2022 von 16.30 bis 17.45 Uhr mit ca. 80 Teilnehmenden auf Deutsch statt und war dem Thema Pop-up-Velowege gewidmet (mit Bezug zum aktuellen Praxis Beispiel "Pop-up-Velowege"). Weiter unten finden Sie die Präsentationen der Input-Referate...

    weiterlesen

Agenda

  1. 20.09.2022 Agenda

    VKS-Exkursion - Genf (CH)
    Genf: Velowege ohne Lücken!

    Kanton und Stadt Genf haben in kurzer Zeit durchgehende Veloverbindungen realisiert, einige auch im Zusammenhang mit Covid-19. An der Exkursion vom Dienstag 20. September 2022 werden die Routen mit dem Velo befahren und zusätzliche Informationen vermittelt. Sprache: Französisch, Simultanübersetzung auf Deutsch Anmeldeschluss (online): 13.09.2022,...

    weiterlesen