RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Reminder: Ihre Webinar-Teilnahme (fr)

Erstellt am 15.09.2021
Aktualisiert am 21.09.2021

Nous sommes heureux de vous rappeler le webinaire Mobilservice d'aujourd'hui sur «Habitat et mobilité durable» (en français), pour lequel vous vous êtes inscrit. Le webinaire se déroulera via l'outil en ligne «Zoom Video Webinar».

Vous pouvez y accéder avec le lien suivant le 21 septembre 2021, à partir de 16h15 :
https://zoom.us/j/92044750900?pwd=MXZxM0ZXaElNN2hqdGtNcVNjckhudz09
(code d'identification : 978094)

Remarques organisationnelles et techniques :

  • Pour obtenir la meilleure qualité possible, nous vous recommandons d'installer le programme Zoom sur votre ordinateur (la participation via un navigateur ou un smartphone/tablette est également possible).
  • Nous vous demandons d'inscrire votre nom complet et éventuellement votre organisation lorsque cela vous sera demandé sur Zoom.
  • Le webinaire commencera à 16h30 et durera jusqu'à 17h45 environ, en comptant les questions/discussions.
  • Le webinaire sera enregistré et restera disponible au format vidéo sur Mobilservice.
  • Vous aurez la possibilité de poser des questions aux orateurs et aux panélistes via le chat (déjà pendant les présentations). Veuillez sélectionner l'option «aux panélistes et aux participants» avant d'envoyer vos questions/remarques. 
  • En cas de problème technique, vous pouvez nous envoyer votre question technique via la fonction «Q+R» sur Zoom ou appeler le 031 381 93 32.

Programme :

  • à partir de 16h15 : enregistrement
  • 16h30 : accueil et introduction
    (Modération: Alexander Federau, Rédaction de Mobilservice)
  • Input «Gestion de la mobilité dans les quartiers»
    Introduction au sujet et exemples de la Ville de Zurich (Daniel Baehler, Büro für Mobilität AG, mandat «Impuls Mobilität» de la Ville de Zurich)
  • Input «Exemples de Codha»
    Un système de gestion de mobilité de quartier comme alternative à la construction de places de parking (Cyril Royez, CODHA, représentant du maître d’ouvrage)
  • Input «Habitat à stationnement réduit»
    Bonnes pratiques à travers la Suisse (Emilie Roux, ATE, direction de projet «HSR» Suisse romande)
  • Panel
    Discussion et questions du public avec les trois intervenant*es et avec Massimo Massera, mobilidée sarl (Modération: Alexander Federau, Rédaction de Mobilservice)
  • environ 17h45 : fin du webinaire

Nous nous réjouissons de vous avoir parmi nous pour ces présentations et discussions qui s'annoncent d'ors et déjà passionnantes !

Avec nos meilleures salutations,
L’équipe de la rédaction Mobilservice

News Dossiers

  1. 31.08.2021 News

    Wohnen und nachhaltige Mobilität: auf Multimodalität setzen

    Wohnen und nachhaltige Mobilität: auf Multimodalität setzen

    In der Schweiz wird häufig eine VSS-Norm verwendet, um die Mindest- und Höchstzahl an zu errichtenden Parkplätzen zu bestimmen. Die Kantone, und in den meisten Kantonen die Gemeinden, verfügen jedoch über Spielraum beim Erlass ihrer Vorschriften, sodass diese von der Norm abweichen können, auch wenn...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 31.08.2021 Praxis

    Kurzbeispiel: Mobilitätsmanagement in der Wohnsiedlung Luegisland in Zürich

    Kurzbeispiel: Mobilitätsmanagement in der Wohnsiedlung Luegisland in Zürich

    Die Wohnbaugenossenschaft BAHOGE untersuchte in der Siedlung Luegisland in Zürich Schwamendingen im Rahmen einer Beratung Plus von «Impuls Mobilität» der Stadt Zürich konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Veloabstellplätze in der Siedlung. Angestossen durch die BAHOGE wurde eine Befragung der Bewohner*innen durchgeführt und aus den Empfehlungen...

    weiterlesen
  2. 01.07.2021 Praxis

    Kurzbeispiel: Mobilitätsmanagement in der Wohnsiedlung Riedtli in Zürich

    Kurzbeispiel: Mobilitätsmanagement in der Wohnsiedlung Riedtli in Zürich

    Ausgelöst durch das Interesse der Bewohner*innen der Wohnsiedlung Riedtli an Carsharing und Elektromobilität führten Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) und das städtische Beratungsangebot Impuls Mobilität eine Befragung durch, die zur Entwicklung eines breiten Spektrums an attraktiven Mobilitätsangeboten für die Wohnsiedlungen von LSZ beitrug.

    weiterlesen
  3. 06.03.2018 Praxis

    MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen (mit Kurzbeispiel)

    MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen (mit Kurzbeispiel)

    Drei Viertel unserer Wege beginnen oder enden an der Wohnungstür. Das Mobilitätsangebot in und um eine Wohnsiedlung ist für die Verkehrsmittelwahl der Mieterschaft deshalb sehr wichtig. Mit dem Beratungsangebot Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen (MIWO) werden Schwachstellen im Mobilitätsbereich bei grösseren Siedlungen analysiert, das Potenzial aufgezeigt und...

    weiterlesen

Webinare

  1. 21.09.2021 Webinar

    Dokumentation: 4. Webinar - Online (CH)
    Habitat et mobilité durable: que peuvent faire les coopératives et les communes? (fr)

    Das vierte Mobilservice Webinar fand am 21. September 2021 von 16.30 bis 17.45 Uhr mit ca. 55 Teilnehmer*innen auf Französisch statt und war dem Thema «Wohnen und nachhaltige Mobilität» gewidmet. Weiter unten finden Sie die Präsentationen der Input-Referate zum Download und die Videoaufzeichnung zum Nachschauen.Programm (fr):Salutation et...

    weiterlesen