RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 11/2015

Erstellt am 04.11.2015

Guten Tag,

In unserem November-Newsletter haben wir aktuelle News Dossiers sowie Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda zusammengestellt. Zudem möchten wir Sie mit zwei Kurznotizen informieren:

  • EcoDrive lancierte im Oktober seinen neuen Webauftritt. Teil der aktuellen Kampagne für cleveres Fahren ist auch das eigens entwickelte Gratis-Game „EcoDriver“ für Android und IOS. Zeigen Sie, was Sie als EcoDriver drauf haben!
  • Pro Velo Schweiz vergibt im kommenden Jahr zum fünften Mal den mit Fr. 10'000.- dotierten „PRIX VELO Infrastruktur 2016“. Die Bewerbungsfrist für innovative Lösungen der Veloverkehrsförderung von Gemeinden, Kantonen, Transportbetrieben und Unternehmen ist der 31.01.2016.

Wir wünschen eine spannende Lektüre! 

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 03.11.2015 News

    carvelo2go: Pilotprojekt für ein E-Cargo-Bike-Sharing in Bern

    carvelo2go: Pilotprojekt für ein E-Cargo-Bike-Sharing in Bern

    Gemäss der CycleLogistics-Studie könnte die Hälfte der motorisierten Lastentransporte in Städten per Velo bzw. Cargo-Bike abgewickelt werden. Mittlerweile haben viele Logistikdienstleister dieses grosse Potenzial erkannt. Verschiedene Lastenvelo-Initiativen wurden ins Leben gerufen, u.a. auch die Plattform „carvelo“ in der Schweiz. Am 29. Oktober lud die Mobilitätsakademie...

    weiterlesen
  2. 03.11.2015 News

    Mobilität von Kindern und Jugendlichen: Studie und Kampagne

    Mobilität von Kindern und Jugendlichen: Studie und Kampagne

    In Bezug auf die Mobilität und den Zugang zum öffentlichen Raum haben Kinder und Jugendliche andere Bedürfnisse als die Erwachsenen, insbesondere beim Zufussgehen und Velofahren. Das ASTRA hat auf Grundlage von Daten aus dem Mikrozensus Mobilität und Verkehr von 1994-2010 eine spezifische Analyse zur Mobilität...

    weiterlesen
  3. 02.11.2015 News

    Studie zu Fahrgemeinschaften über lange und kurze Strecken in Frankreich

    Studie zu Fahrgemeinschaften über lange und kurze Strecken in Frankreich

    Während die meisten Fahrgemeinschaften auf kurzen Strecken zum Arbeitsplatz oder zur Ausbildungsstätte abseits von Online-Plattformen gebildet werden, geben 92% der Nutzenden von BlaBlaCar (grösste Mitfahrzentrale in Frankreich) an, eine Fahrgemeinschaft für ihre letzte lange Reisestrecke eingegangen zu sein. Die Mitfahrerprofile und Nutzungsprofile variieren also in...

    weiterlesen
  4. 30.10.2015 News

    Österreich: Masterplan Radfahren und Masterplan Gehen

    Österreich: Masterplan Radfahren und Masterplan Gehen

    Im Nachbarland Österreich und in Wien stehen der Fuss- und Veloverkehr weit oben auf der Agenda. Nachdem sich die Stadt Wien 2013 als velofreundliche Gastgeberin für die Velo-City-Konferenz profilierte, stand Wien im Oktober 2015 während der Walk21-Konferenz als Welthauptstadt des Zufussgehens im Rampenlicht. Im Vorfeld...

    weiterlesen

Agenda

  1. 09.11.2015 Agenda

    ERFA-Treffen - Köniz (CH)
    Programm "Mobilitätsmanagement in Unternehmen"

    Die Veranstaltung wird in zwei Teilen durchgeführt. Im ersten Teil ab 13.30 Uhr gibt es den Austausch zwischen den Mobilitätsberatern. Ab 14.15 Uhr werden die Projektträger und weitere Interessierte empfangen. Dann steht der Austausch zum Managementtool "mobiplan" und die inhaltlichen Inputs zu "Work Smart"...

    weiterlesen
  2. 10.11.2015 Agenda

    Gemeindekurs - Zürich (CH)
    Mobilität effizient organisiert

    Sie erfahren, wie ein ressourcenschonendes, wirtschaftliches und sozialverträgliches Mobilitätsmanagement die Nachfrage steuern kann, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und die Fahrzeugauslastung zu erhöhen.

    weiterlesen
  3. 21.11.2015 Agenda

    Aarau (CH)
    VCS-Schulweg-Tagung

    Wie können gefährliche Verkehrssituationen für Kinder entschärft werden? Welche Behörden sind zuständig? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, wenn Kanton oder Gemeinde gar nichts tun wollen? Fragen dieser Art soll unsere Tagung beantworten. Die Tagung richtet sich an alle Menschen, die sich für die Sicherheit der...

    weiterlesen
  4. 06.12.2016 Agenda

    St.Gallen (CH)
    5. Nationale Smart City-Tagung

    Unter dem diesjährigen Motto "Umgang mit Menschen, Daten und Geschäftsmodellen in einer zukunftsfähigen Stadt" thematisieren wir gemeinsam mit Partnern, wie Konkretes und Künftiges besser gelingen kann.Wir lernen mehr darüber, welche Rolle der Mensch in einer Smart City spielt und beleuchten die Erfahrungen, die die Stadt...

    weiterlesen
  5. 07.12.2015 Agenda

    Bern (CH)
    6. Kongress Elektromobilität

    Die Fahrzeughersteller setzen auf die Elektrifizierung zur Senkung ihres CO2-Flottenverbrauchs. Neue mobile Märkte und Produkte rund ums Laden entstehen. Dennoch lässt der Durchbruch des Elektroautos auf sich warten. Wir fragen: Rückt der Markthochlauf der Elektromobilität angesichts niedriger Benzin- und hoher Fahrzeugpreise in weite Ferne? Wer...

    weiterlesen