RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 09/2015

Erstellt am 02.09.2015

Guten Tag,

Wir hoffen, Sie haben einen aktiven und wunderschönen Sommer verbracht. Unser September-Newsletter präsentiert aktuelle News Dossiers und Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda. Im Auftrag des Kantons Aargau wurde das Kurzbeispiel „SCHULE MOBIL“ als Ergänzung zum Praxis Beispiel „Mobilität als Unterrichtsthema an Schulen“ (2009) erarbeitet.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 31.08.2015 News

    PubliRide und Taxito: Neue Mitfahrangebote in der Pilotphase

    PubliRide und Taxito: Neue Mitfahrangebote in der Pilotphase

    Unter der Bezeichung „PubliRide“ hat PostAuto Schweiz ein neues Angebot zur Organisation von Fahrgemeinschaften initiiert. Die Zusammenführung von FahrerIn und Fahrgast erfolgt über das europaweit etablierte Online-System „flinc“. PubliRide wird aktuell in drei Regionen bzw. Gemeinden getestet. Die Motive zur Realisierung eines solchen Angebots unterscheiden...

    weiterlesen
  2. 13.08.2015 News

    SVI-Studie: Langsamverkehrsfreundliche Lichtsignalanlagen

    SVI-Studie: Langsamverkehrsfreundliche Lichtsignalanlagen

    Lichtsignalanlagen (LSA) sind bei Zufussgehenden und Velofahrenden nicht sehr beliebt. Die im Juli 2015 veröffentlichte SVI-Studie zeigt die Gründe für die schlechte Akzeptanz von LSA seitens des Langsamverkehrs auf: Bei wenig Verkehr und langen Rotzeiten, oder sind keine anderen Personen anwesend, steigt die Wahrscheinlichkeit von...

    weiterlesen
  3. 11.08.2015 News

    SchweizMobil: Ergebnisse des Monitorings 2013 und Fertigstellung der Herzroute

    SchweizMobil: Ergebnisse des Monitorings 2013 und Fertigstellung der Herzroute

    Im Juni 2015 veröffentlichte SchweizMobil in Zusammenarbeit mit Schweizer Wanderwege und dem Bundesamt für Strassen ASTRA die Ergebnisse der 2013 durchgeführten Monitorings zur Nutzung der Wander-, Velo- und Mountainbikerouten sowie deren indirekte Wertschöpfung. Die Auswertung basiert auf Nutzerbefragungen von SchweizMobil und der Studie Sport Schweiz...

    weiterlesen
  4. 24.07.2015 News

    Projekt PUSH & PULL: Parkraumbewirtschaftung und Anreize wirksam kombiniert

    Projekt PUSH & PULL: Parkraumbewirtschaftung und Anreize wirksam kombiniert

    Das 2014 lancierte EU-Projekt PUSH & PULL will die urbane Mobilität nachhaltiger gestalten, indem Parkraummanagement mit Massnahmen des Mobilitätsmanagements verknüpft werden. Mit den erhobenen finanziellen Mittel aus der Parkraumbewirtschaftung werden nachhaltige Verkehrsmittel finanziert. Diese Idee ist nicht neu, aber ein wirksames Instrument, um den Übergang...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 01.09.2015 Praxis

    Kurzbeispiel: SCHULE MOBIL - Module zur Mobilität für Aargauer Schulklassen

    Kurzbeispiel: SCHULE MOBIL - Module zur Mobilität für Aargauer Schulklassen

    Mobil sein ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit einer frühzeitigen Auseinandersetzung der verschiedenen Facetten von Mobilität wird bereits bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für deren Vor- und Nachteile gestärkt. Unter dem Titel SCHULE MOBIL bietet der Kanton Aargau seit 2009 in Zusammenarbeit mit...

    weiterlesen

Agenda

  1. 16.09.2017 Agenda

    Internationale Aktionstage - Europa
    Mobilitätstage / Mobilitätswoche 2017

    Mitte September findet jährlich die internationale Mobilitätswoche statt. Themenschwerpunkt der European Mobility Week 2017 ist das Motto 'Sharing gets you further'. Auch in der Schweiz gibt es verschiedene Aktionen:Im Basel-Dreiland laden vom 11. bis 17. September mehr als 60 Aktionen zum mitmachen und...

    weiterlesen
  2. 08.09.2022 Agenda

    Infotreffen - Basel (CH)
    Forum bikesharing und Velostationen Schweiz

    Der Vormittag widmet sich dem Thema Velostationen und der Nachmittag dem Thema bikesharing.Die Referate werden in Deutsch und Französisch gehalten, mit Simultanübersetzung.Link zum Programm

    weiterlesen
  3. 16.03.2017 Agenda

    Weiterbildung HSLU - Luzern (CH)
    CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger

    Das CAS vermittelt die notwendigen Wissensgrundlagen für ein systemisches Verständnis der Management-Herausforderungen bei Bahn und öffentlichem Nahverkehr. Es beantwortet die Frage, welche Entwicklungen der wesentlichen Einflusskräfte des öffentlichen Verkehrs zu erwarten sind.

    weiterlesen
  4. 24.09.2015 Agenda

    Fachtagung - Olten (CH)
    SVI Forschung 2015

    Zum 9. Mal wird die SVI ihre traditionelle Forschungstagung durchführen. Es werden Ergebnisse aus laufenden und kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeiten präsentiert und diskutiert.Programm und Anmeldung

    weiterlesen
  5. 07.10.2015 Agenda

    Fachseminar - Zürich (CH)
    Autoreduziertes Wohnen

    Das Fachseminar der "Plattform autofrei/autoarm Wohnen PAWO" vermittelt einen lebendigen Ein-blick in die grösste autoarme Siedlung der Schweiz. Vor der Besichtigung des Projektes «mehr als wohnen» lernen die Teilnehmenden einige weniger bekannte Projekte des autoredu-zierten Wohnens kennen. In den Referaten wer-den die Ausgangssituation ausgeleuchtet, rechtli-che,...

    weiterlesen