RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 05/2015

Erstellt am 06.05.2015

Guten Tag,

In unserem Mai-Newsletter präsentieren wir Ihnen aktuelle News Dossiers und Agenda Hinweise. Im Auftrag des Kantons Bern wurde das Praxis Beispiel „Bus alpin“ zum touristischen ÖV-Angebot in 13 Ausflugsregionen im Schweizer Berggebiet aktualisiert.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 05.05.2015 News

    Work Smart: mobiles und flexibles Arbeiten fördern

    Work Smart: mobiles und flexibles Arbeiten fördern

    Gemäss dem Motto „use what you sell“ unterstützt die Swisscom ihre Mitarbeitenden bei einem flexiblen und mobilen Arbeitsstil. Ein Leitfaden für mobiles Arbeiten definiert dabei die Spielregeln, um Mobilität und Arbeitsflexibilität für alle Beteiligten sinnvoll und verträglich zu kombinieren. Bereits 2012 führten Swisscom und SBB...

    weiterlesen
  2. 05.05.2015 News

    Leitfaden zur Evaluation von Mobilitätsmanagement

    Leitfaden zur Evaluation von Mobilitätsmanagement

    Im Februar 2015 veröffentlichte „Déclic Mobilités“ – eine bedeutende Plattform der nachhaltigen Mobilität in der nordfranzösischen Region Nord-Pas-de-Calais – einen Praxisleitfaden zur Evaluation von Mobilitätsmanagement. Der Wirkungskontrolle wird eine Schlüsselfunktion zugeschrieben. Sie ermöglicht es, die Strategie und Ziele entsprechend der Evaluationsresultate und der Veränderung des...

    weiterlesen
  3. 05.05.2015 News

    Elektromobilität als Innovation im städtischen Wirtschaftsverkehr

    Elektromobilität als Innovation im städtischen Wirtschaftsverkehr

    Der Wirtschaftsverkehr wächst nahezu unaufhaltsam. In einigen Städten zählen mehr als 50% der werktäglichen Fahrten zu diesem Sektor (Lieferverkehr, Güterverkehr, Geschäftsverkehr, Dienstleistungsverkehr). Die Auswirkungen sind v.a. Lärm, lokale Schadstoffemissionen, schwerwiegende Unfälle und verstopfte Strassen. Mit dem zunehmenden Verkehrsaufwand werden heute aber gar nicht mehr Güter...

    weiterlesen
  4. 05.05.2015 News

    Studie: Intermodale Schnittstellen für neue Mobilitätsformen

    Studie: Intermodale Schnittstellen für neue Mobilitätsformen

    Mit den neuen Mobilitätsformen wie Carsharing, Bikesharing, Elektromobilität oder Fernbusse vervielfältigt sich das Angebot für die individuelle Mobilität, was dem Trend zur Diversifizierung der Mobilitätsbedürfnisse und zur Multimodalität insb. bei jüngeren Menschen entspricht. Je umfangreicher sich diese Mobilitätsformen durchsetzen, desto präsenter werden sie im Stadtbild...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 20.04.2015 Praxis

    Bus alpin - ÖV-Erschliessung für touristische Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet

    Bus alpin - ÖV-Erschliessung für touristische Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet

    Der Bus alpin steht für die Erschliessung von touristisch attraktiven Ausflugszielen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2007 ist aus dem nationalen Pilotprojekt die IG bus alpin entstanden. Diese baute das bestehende Angebot mit Bundesunterstützung weiter aus. Im Jahr 2011 wurde der finanziell unabhängige Verein Bus alpin gegründet.Heute...

    weiterlesen

Agenda

  1. 18.05.2015 Agenda

    Länderübergreifende Konferenz am Bodensee - Bregenz (A)
    Fachkonferenz für FussgängerInnen 2015

    Länderübergreifende Fussverkehrskonferenz am Bodensee "Gut zu Fuß - vital begegnet" - nachhaltig aktiv, qualitätsvolle Personenmobilität zu Fuss in der Mobilitätskette. Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops, Sessions, Speed-dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge.

    weiterlesen
  2. 20.05.2015 Agenda

    ECOMM 2015 - Utrecht (NL)
    19th European Conference on Mobility Management (en)

    From 20 to 22 May, Utrecht will be the capital of mobility management where participants exchange knowledge and experience on people’s transportation choices and how to influence (traveller) behaviour. Whether people travel by bike or car, on foot, via public transport, or via other methods...

    weiterlesen
  3. 11.06.2015 Agenda

    Fachtagung Fussverkehr 2015 - Bern (CH)
    Auf guten Netzen läuft mehr – Planung und Realisierung von Fusswegnetzen

    Welche Distanz sind Sie bereit, zu Fuss zu gehen, wenn der Weg sicher, direkt und angenehm ist? Wie auch immer Ihre Antwort ausfällt: Diese Faktoren sind massgebend für den Entscheid, ob ein Weg zu Fuss gegangen wird oder nicht. Wenn Ihre täglichen Wege diese Merkmale...

    weiterlesen
  4. 11.06.2015 Agenda

    DECOMM 2015 - Stuttgart (D)
    4. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement

    Am 11. und 12. Juni 2015 findet zum vierten Mal die Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM) statt. Die DECOMM 2015 steht unter dem Motto „Betriebliches Mobilitätsmanagement: Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Behörden“. Während der Konferenz soll das betriebliche Mobilitätsmanagement aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden....

    weiterlesen
  5. 16.06.2015 Agenda

    Swiss eDay - Bern (CH)
    Nationaler Tag der Elektromobilität

    Am 16. Juni 2015 findet erstmals der „Tag der Elektromobilität“ in Bern statt. In der Zeit rund um den „Tag der Elektromobilität“, also vom 10. bis 21. Juni 2015, sind sämtliche öffentliche und private Organisationen aufgerufen, auf verschiedenen Bühnen ihre Angebote rund um das...

    weiterlesen
  6. 25.06.2015 Agenda

    wocomoco - Innsbruck (A)
    3. World Collaborative Mobility Congress

    Der von der Mobilitätsakademie organisierte World Collaborative Mobility Congress „wocomoco“ zieht nach zwei erfolgreichen Jahren in der Schweiz nun erstmals ins angrenzende Ausland: In Innsbruck erwartet die Teilnehmenden ein gewohnt vielschichtiges Programm mit hochkarätigen ReferentInnen aus der Welt der kollaborativen Mobilität. Seinem ungewöhnlichen Kongressformat bleibt...

    weiterlesen