RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 04/2016

Erstellt am 06.04.2016

Guten Tag,

Ostern hat den Frühling gebracht. Und mit den wärmeren Temperaturen kommt nun auch der „Velofrühling“ in die Städte und Gemeinden. Mit dem April-Newsletter greifen wir das Velothema in unseren News Dossiers und Agenda Hinweisen auf.

Das aktuelle Praxis Beispiel „Sackgasse 2.0.“ zeigt die neue Signalisation von Sackgassen mit Weiterführung für den Fuss- und Veloverkehr. Zudem präsentieren wir ein weiteres der aktualisierten Unternehmensbeispiele zum Mobilitätsmanagement.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 06.04.2016 News

    VCS-Fachtagung 2016: Das E-Bike boomt

    VCS-Fachtagung 2016: Das E-Bike boomt

    Das E-Bike boomt: Jedes fünfte in der Schweiz verkaufte Velo ist heute ein Elektrovelo. Um die 300‘000 E-Bikes sind heute in Schweizer Haushalten in Gebrauch, und täglich werden es mehr. Die E-Bike-FahrerInnen werden durchschnittlich immer jünger und benutzen das Elektrovelo immer häufiger für den täglichen...

    weiterlesen
  2. 05.04.2016 News

    Mobiplan – Das Tool zum Mobilitätsmanagement in Unternehmen

    Mobiplan – Das Tool zum Mobilitätsmanagement in Unternehmen

    Im Rahmen des Programms „Mobilitätsmanagement in Unternehmen“ 2014-2018 (MMU) von EnergieSchweiz für Gemeinden werden Gemeinden und Unternehmen in ihren Projekten für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Mobilität unterstützt und erhalten erfolgsabhängige, finanzielle Beiträge. Projektanträge können bis 31.08.2016 und letztmalig per 28.02.2017 eingereicht werden. Mehr Informationen zum...

    weiterlesen
  3. 04.04.2016 News

    Cargo-Bikesharing „carvelo2go“ expandiert nach Basel

    Cargo-Bikesharing „carvelo2go“ expandiert nach Basel

    Im September 2015 startete „carvelo2go“ in Bern als weltweit erstes öffentliches E-Cargo-Bikesharing-Angebot. Die Pilotphase war bisher trotz Winterhalbjahr schon recht erfolgreich: nach fünf Monaten zählt carvelo2go in Bern über 500 registrierte BenutzerInnen, also ca. 26 Personen pro E-Cargo-Bike. Auch das Host-Prinzip hat sich bewährt. Es...

    weiterlesen
  4. 01.04.2016 News

    Forum zu den Herausforderungen für das Velo in der Romandie

    Forum zu den Herausforderungen für das Velo in der Romandie

    Im Rahmen der zweiten Auflage des « Salon du vélo et mobilité durable » fand ein Forum für Unternehmen und Institutionen zu Fragen rund um das Velo statt. "Trakyv", eine innovative Lösung gegen Fahrraddiebstahl, wurde dabei ausgezeichnet. Eröffnet wurde das Forum mit Erläuterungen von Transitec...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 04.04.2016 Praxis

    Sackgasse 2.0: Durchlässigkeit für den Fuss- und Veloverkehr anzeigen

    Sackgasse 2.0: Durchlässigkeit für den Fuss- und Veloverkehr anzeigen

    Das Signal Sackgasse beinhaltete bisher primär an den motorisierten Verkehr gerichtete Informationen, jedoch keine spezifischen für den Fuss- und Veloverkehr. Oft führen aber aus Sackgassen Wege weiter und bilden für den Fuss- und Veloverkehr attraktive Verbindungen abseits der befahrenen Strassen. Seit der per 1.1.2016...

    weiterlesen

Mobilitätsmanagement

  1. 25.11.2019 Unternehmen

    Paul Scherrer Institut PSI

    Paul Scherrer Institut PSI, Villigen

    Im Dezember 2017 konstituierte sich am PSI eine Arbeitsgruppe zum Thema Mobilität (AG Mobilität), um das Mobilitätskonzept des PSI aus dem Jahr 2010 zu überarbeiten. Die Aktualisierung des Mobilitätskonzeptes geschah aufgrund der gegenüber 2010 veränderten Rahmenbedingungen und im Bemühen einer konsequenteren Ausrichtung am Energieleitbild des...

    weiterlesen

Agenda

  1. 12.04.2016 Agenda

    3rd SUMP Conference - Bremen (D)
    European Conference on Sustainable Urban Mobility Plans (en)

    This is the principal annual event for all those involved in turning the Sustainable Urban Mobility Plan concept into practice. Be one of the 300 delegates from across Europe to attend this free event.Learn from best-practice cities and join sessions debating topical SUMP development subjects:How...

    weiterlesen
  2. 18.04.2016 Agenda

    Call for paper - Darmstadt (D)
    5. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement – DECOMM 2016

    Unter dem Motto „Mobilitätsmanagement für Lebenswerte Städte und Gemeinden“ findet am 22. und 23. September 2016 in Darmstadt die fünfte Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanage­ment (DECOMM) statt. Wie auch in den vergangenen Jahren ermöglicht auch die DECOMM 2016 einen Austausch aller Akteure zu aktuellen Entwicklungen im...

    weiterlesen
  3. 26.04.2016 Agenda

    bk16 - Basel (CH)
    2. Trinationaler Bahn-Kongress

    Wie sieht die Zukunft der Mobilität und des Schienenverkehrs in unserer trinationalen Region aus? Wie schaffen wir es, gemeinsam eine leistungsstarke S-Bahn aufzugleisen? Wie setzen wir dieses innovative Vorhaben mit vereinten Kräften um? Antworten zu diesen und weiteren Fragen stehen im Zentrum  des  zweiten...

    weiterlesen
  4. 11.05.2016 Agenda

    Eröffnung - St.Gallen (CH)
    Kompetenzzentrum für Fuss- und Veloverkehr

    Mit einer Informationsveranstaltung zum Fuss- und Veloverkehr wird das neue Kompetenzzentrum eröffnet sowie seine Funktionen und Leistungsbereiche vorgestellt. Das neue Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr stellt künftig Beratungs-, Bildungs- und Vernetzungsangebote für sämtliche Akteure bereit und befindet sich an der Hochschule für Technik in Rapperswil.

    weiterlesen
  5. 09.06.2017 Agenda

    Ausschreibung - Österreich
    VCÖ-Mobilitätspreis 2017 sucht innovative Mobilitätsprojekte

    Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs grösster Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „klimafreundlich mobil“. Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gebietskörperschaften, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen. Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 sucht innovative und vorbildliche Projekte, Konzepte und...

    weiterlesen