RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 02/2015

Erstellt am 18.02.2015

Hier folgt bereits der Februar-Newsletter mit aktuellen News Dossiers, einem neuen Praxis Beispiel zum Thema „Fussverkehrszählung“ und einigen Agenda Hinweisen.

Wir hoffen, die neue Mobilservice Website gefällt Ihnen und ist Ihnen eine gute Hilfe bei Ihrer Arbeit und den Recherchen? In der Rubrik „Info“ finden Sie eine Übersicht der Mobilservice Angebote und Möglichkeiten auf der Website. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Feedback.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 18.02.2015 News

    MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen

    MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen

    Das Projekt MIWO schliesst inhaltlich an die kürzlich lancierte „Plattform autofrei/autoarm Wohnen“ an (vgl. Mobilservice-News vom Dezember 2014). Zweck des Projekts MIWO von Fussverkehr Schweiz und VCS ist es, Instrumente zu erarbeiten, welche es Liegenschaftsverwaltungen und Gemeinden ermöglichen, die wohnungsbezogene Mobilität umweltgerechter zu gestalten. Die...

    weiterlesen
  2. 17.02.2015 News

    Carsharing-Lösung für Wohnüberbauungen: mobility@home

    Carsharing-Lösung für Wohnüberbauungen: mobility@home

    Mit mobility@home bringen Eigentümer von Wohnüberbauungen Carsharing-Fahrzeuge direkt vor die Haustür ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Damit können Privatparkplätze eingespart werden, denn ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu neun Privatautos. Zur Wahl stehen die Mobility-Fahrzeugtypen „Electro“, „Economy“ und „Combi“. Die BewohnerInnen einer solchen Wohnüberbauung profitieren darüber hinaus...

    weiterlesen
  3. 16.02.2015 News

    Pilotprojekt der Kilometerentschädigung für velofahrende Pendler

    Pilotprojekt der Kilometerentschädigung für velofahrende Pendler

    Inspiriert durch die Niederlanden und Belgien hat die französische Agentur für Umwelt und Energie ADEME von Juni bis November 2014 in 18 Unternehmen den Effekt einer Kilometerentschädigung für Mitarbeitende, die den Arbeitsweg per Velo zurücklegen, getestet. Die „Belohnung“ wurde auf 25 Cents pro Kilometer festgelegt,...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 16.02.2015 Praxis

    Fussgängerzählungen

    Fussgängerzählungen

    Die Förderung des Fussverkehrs hat seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Erhöhung des Modalsplit-Anteils des Zufussgehens gehört zu den anerkannten Zielsetzungen zur Etablierung eines nachhaltigen Verkehrssystems. Um Aussagen über den Modalsplit und seine Veränderungen machen zu können, sind jedoch quantitative Angaben über das...

Agenda

  1. 26.02.2015 Agenda

    SVI-Reihe - Luzern (CH)
    Optimale Geschwindigkeit in Siedlungsgebieten

    Das Thema Geschwindigkeiten hat in den letzten Jahren zunehmend in der Verkehrsplanung an Aktualität gewonnen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe in den sechs SVI-Regionalgruppen ist es, einen vielfältigen Fachdiskurs und Austausch zu diesem Thema zu führen: Wo und wann sind niedrigere Geschwindigkeiten nötig, was bedeutet dies für...

    weiterlesen
  2. 28.02.2015 Agenda

    Ausschreibung - Schweiz
    Schweizerischer Umweltpreis 2015: "Mobilität und Wirtschaft"

    Die Schweizerische Umweltstiftung verleiht jedes Jahr den Umweltpreis an Privatpersonen, Firmen und Organisationen, welche durch ihr Engagement einen wirkungsvollen Beitrag zur Lösung unserer heutigen Umweltprobleme leisten. Der Umweltpreis 2015 ist dem Thema "Mobilität und Wirtschaft" gewidmet und damit auf den Güterverkehr fokussiert.Haben Sie Lösungen und...

    weiterlesen
  3. 13.03.2015 Agenda

    BUVKO 2015 - Erfurt (D)
    20. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress

    Inhaltlich soll ein Fokus auf Innenstädte gelegt werden, da sich hier die Probleme, aber auch die Möglichkeiten für die Mobilitätsgestaltung konzentrieren. Der Arbeitstitel des Kongresses lautet daher „Bewegte Innenstädte mit fairer Mobilität“. Die Teilnehmenden und Vortragenden werden ausloten, wie man erreichen kann, dass Verantwortliche und...

    weiterlesen
  4. 16.04.2015 Agenda

    HSLU-Exkursion - Chiemsee (D) / Werfenweng (A)
    Sanfte Mobilität mit innovativen touristischen Angeboten

    Vom 16.–18. April 2015 organisieren die Hochschule Luzern und das Projektbüro solerworks.ch in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur im Rahmen des Projekts «Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen» eine Fachexkursion nach Deutschland und Österreich. Im Zentrum des Besuchs stehen die Modellbeispiele...

    weiterlesen