VCD Online-Diskussion
Mut zur Verkehrswende: Was wir von unseren europäischen Nachbarn lernen können
 zugeordnete Tags/Schlagwörter
 Autofreie
 Innenstädte, neue Radwege, kostenloser Bus- und Bahnverkehr, Tempo 20 innerorts – mit diesen und weiteren Leuchtturmprojekten
 machen Städte und Länder in Europa von sich reden. Vor allem Kommunen erweisen sich als
 innovative Taktgeber für die Umverteilung des öffentlichen Raums.
 Waren zu Beginn der Corona-Pandemie Anzeichen eines geänderten
 Mobilitätsverhaltens, vor allem zugunsten des Fahrrads sichtbar, zeichnet sich
 nun wieder eine Zunahme des Autoverkehrs ab. Bremst die Corona-Krise die Verkehrswende aus – oder
 können Kommunen sie als Chance für den Umstieg auf eine krisenfeste und
 klimagerechte Mobilität nutzen?
 Wie klappt es wirklich
 mit der Verkehrswende bei unseren europäischen Nachbarn und was können wir von
 ihnen lernen? Darüber diskutiert die
 VCD-Bundesvorsitzende Kerstin
 Haarmann mit dem luxemburgischen Mobilitätsminister François Bausch, der
 Wiener Vizebürgermeisterin Birgit
 Hebein und der Bürgermeisterin der Brüsseler Gemeinde
 Anderlecht, Susanne
 Müller-Hübsch.
 Technischer
 Hinweis: Die Veranstaltung findet
 virtuell auf Zoom statt. Die Teilnehmenden schalten sich dezentral zu.  Wir
 möchten Sie darauf hinweisen, dass für diesen Termin eine Anmeldung
 erforderlich ist. Damit erhalten Sie auch die Zugangsdaten. Anmeldeschluss ist
 der 6. November 19:00 Uhr. 
Veranstalter
 VCD e.V.
Weitere Informationen
Datum & Ort
- 07.11.2020, Online
 
