Veranstaltung "Bewegung und Gesundheit"
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Bewegung hat einen grossen Nutzen – für den Einzelnen und auch für die Gesellschaft. Die einzelne Person, die sich ausreichend bewegt, fördert ihre eigene körperliche und psychische Gesundheit. Dadurch entsteht auch ein Nutzen für die Gesellschaft. Diesen Nutzen des Fuss- und Veloverkehrs für die Gesellschaft hat das Bundesamt für Raumentwicklung in einem Bericht aus dem Jahr 2016 für das Jahr 2013 mit 1‘458 Mio. CHF bewertet.
Aber heute bewegt sich die Schweizer Bevölkerung gemessen an den nationalen Empfehlungen zu wenig. Um dies zu ändern, sollen alltägliche Wege, Sport und Spiel Gelegenheiten für ausreichende Bewegung bieten. Damit sollen sich Menschen dort, wo sie leben, lernen und arbeiten, gerne und sicher bewegen können.
Das Thema „Strukturelle Bewegungsförderungen in den Gemeinden“ hat der Kanton St.Gallen bereits im Pilotprojekt GEMEINDE BEWEGT aufgegriffen, welches unter Beteiligung von drei Departementen geplant und umgesetzt wurde. Zehn Gemeinden des Kantons St. Gallen beteiligten sich daran. In allen Gemeinden wurden Sofortmassnahmen zur Verbesserung von Wegen und Plätzen ergriffen oder in die Planung aufgenommen. Der Schlussbericht, ein Leitfaden und die zehn Berichte aus den Pilotgemeinden sind publiziert. Die Unterlagen finden Sie unter www.strukturelle-bewegungsfoerderung.ch
Damit das Thema Bewegung dauerhaft in den Gemeinden berücksichtigt wird und die notwendigen Infrastrukturen und organisatorischen Grundlagen für mehr Bewegung zu Fuss und mit dem Velo in den Gemeinden sich immer weiter verbessern, soll das Projekt GEMEINDE BEWEGT weitergeführt werden.
Die Veranstaltung am 26. Juni 2019 richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheits- sowie Planungswesen aus Gemeinden und Kantonen, welche die Bewegung strukturell fördern möchten, indem Strassen und Plätze so ausgestaltet werden, dass sie zum Zufussgehen, Velofahren, Spielen und Verweilen einladen. Innerhalb der Referate berichten Planende über ihre Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur strukturellen Bewegungsförderung. Neben Beispielen mit Bezug zum Kanton St.Gallen werden auch ausserkantonale Beispiele in Chur und Zürich beleuchtet.
Wir bitten Sie, sich bis am 19. Juni 2019 via Email an veronika.doerig@sg.ch für die Veranstaltung anzumelden.
Veranstalter
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr (HSR) und Fachstelle Fuss- und Veloverkehr des Kantons SG
Weitere Informationen
Datum & Ort
- 26.06.2019, Rapperswil (CH)