Tages-Anzeiger Forum
Mobilität 2017 - Paradigmenwechsel für die Zukunft
 zugeordnete Tags/Schlagwörter
Die Mobilitätsbranche sieht sich an vielen Fronten mit Paradigmenwechseln konfrontiert: Räume müssen in Zeiten von Virtual Reality neu gedacht werden. Mobilität wird zunehmend nur noch mit Apps und Services in Verbindung gebracht und nicht mehr
 mit Fahrzeugen, die man besitzt. Und neue Daten und ICT-intensive 
 Technologien wie autonomes Fahren, Drohnen oder die intelligente 
 Infrastruktur von Smart Cities verändern die Grenzen des Möglichen im 
 Personen- und Güterverkehr gleichermassen.
 
Diesen grossen Veränderungen können Mobilitätsanbieter, 
 Transportunternehmen, Raum- und Verkehrsplaner sowie Entscheidungsträger
 in kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Verwaltungen nur mit 
 weitsichtigen Strategien und tiefgreifenden Anpassungen ihres 
 Selbstverständnisses begegnen. 
Grundlegende psychologische und soziale Faktoren des 
 Menschen, daraus erkennbare Ansprüche an die Mobilität und Konzepte für 
 zukunftsträchtige Lebensräume müssen ebenso mit einbezogen werden wie 
 die neusten Visionen, Geschäftsmodelle und Technologien von Start-ups 
 und Forschung. Interdisziplinäres Denken und Handeln ist gefordert, um 
 die Mobilität als vermehrt digitales Ökosystem und Lebensader für 
 Wirtschaft und Gesellschaft in die Zukunft zu führen.
   
Am Tages-Anzeiger Forum "Mobilität 2017" werden mit ausgewiesenen Experten, Querdenkern und 
 Entscheidungsträgern solche interdisziplinären Diskussionen geführt und 
 Impulse gesetzt.
Veranstalter
Tages-Anzeiger, FUW
Weitere Informationen
Datum & Ort
- 19.09.2017, Rüschlikon (CH)
 
