RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Webinar
Mehr als Generation Rücksitz! – Kinder und die Mobilitätswende


















Morgens zur Schule, nachmittags zum Sport und am Wochenende zu Freunden in
der Nachbarschaft - Viele Eltern bringen ihre Kinder gerne wohlbehalten mit dem
Auto zum Ziel. Gründe für „Elterntaxis“ gibt es viele: Sicherheitsbedenken,
Bequemlichkeit oder alltägliche Gewohnheiten. Dieser Trend hat jedoch
weitreichenden Einfluss auf das Verkehrsverhalten von Kindern und Jugendlichen.
Viele Kinder der „Generation Rücksitz“ können aufgrund mangelnder eigener
Erfahrungen nur schwer ein ausreichendes Bewusstsein für Verkehrsregeln oder
potentielle Gefahren im Straßenverkehr entwickeln. So lernen sie nur bedingt
sich aktiv, selbstständig und sicher im Straßenverkehr zurechtzufinden.
Passivität und Unsicherheiten werden gefördert. Dieser Thematik widmen wir uns
in der aktuellen Online-Veranstaltung:

Hierzu thematisiert Dr. Walter Funk vom Institut für empirische Soziologie
(ifes) die altersspezifischen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern und deren
Berücksichtigung in der Verkehrsplanung. Anschließend berichtet Gabi Jung
(JuMo) über ihre Praxiserfahrung mit Kinderbeteiligung in
Verkehrsplanungsprojekten. Im dritten Teil referieren Anna Gering (Hochschule
RheinMain) und Hannah Eberhardt (Verkehr mit Köpfchen) über das Projekt
„Babyrad“ und geben Einblicke in die Erwachsenen-Sichtweisen zum Thema Kinder
und  Verkehr. Im Anschluss an die Inputs ist der Online-Raum offen für
Fragen und Diskussionen.

Veranstalter

Hochschule RheinMain

Weitere Informationen

www.impact.hs-rm.de/de/teilvorhaben/austausch-verwaltung/#anmeldung-zur-veranstaltung-107702