VöV-Tagung
Der öV Schweiz im internationalen Kontext
 zugeordnete Tags/Schlagwörter
Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU und den Organisationen
 CIT und OTIF mit Sitz in Bern
Auch der öV Schweiz ist stark mit dem benachbarten Ausland verbunden.
 Es ist deshalb wichtig, aktuelle internationale Entwicklungen, insbesondere
 diejenigen in der EU, mitzuverfolgen und die internationale Zusammenarbeit
 in Bezug auf Verkehrsfragen zu fördern und pflegen. Neben der EU gibt es
 auch andere Institutionen, die zwar in der Öffentlichkeit nicht ganz so präsent
 sind wie Brüssel, aber einen ebenso wichtigen Beitrag zum Funktionieren
 des öV leisten. Als Beispiele für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit
 werden deshalb die internationalen Organisationen OTIF und CIT mit
 Sitz in Bern vorgestellt.
In einem ersten Teil der Tagung wird Wolfgang Küpper, Generalsekretär der
 Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF), einen Einblick in die Tätigkeit seiner Organisation gewähren.
 Anschliessend wird Cesare Brand, Generalsekretär des Comité international
 des transports ferroviaires (CIT), die Tätigkeit des CIT und dessen internationale Bedeutung aufzeigen. Dr. Peter Füglistaler, Direktor BAV, wird zum
 öV Schweiz im internationalen Kontext sprechen und aktuelle Entwicklungen
 innerhalb der EU beleuchten. Zum Abschluss der Tagung wird Luca Arnold,
 SBB, am Beispiel der SBB darlegen, wie sich die Regulation der EU auf die
 öV-Unternehmen der Schweiz auswirkt.
Veranstalter
VöV
Weitere Informationen
voev.abacuscity.ch/de/A~12006/Tagung%3A-Der-%C3%B6V-Schweiz-im-intern.-Kontex-2.-Juli-2020-Bern
Datum & Ort
- 02.07.2020, Bern (CH)
 
