Fachtagung
Altersfreundliche Umgebungen: integrierte Wohn- und Sozialräume als Chance für alle
Die demografische Entwicklung erfordert Anpassungen in zahlreichen Lebensbereichen. Eine dieser grossen Herausforderung ist das Schaffen von altersfreundlichen Umgebungen. Solche Umgebungen werden den Bedürfnissen aller Generationen gerecht und fördern somit ihre Gesundheit, Autonomie, Selbstständigkeit und Partizipation im Sinne einer funktionalen Lebensqualität («Tun können, was man wertschätzt»). Sofern sie partizipativ konzipiert wurden, helfen altersfreundliche Umgebungen, Altersdiskriminierungen zu vermeiden, fördern die gesellschaftliche Partizipation der älteren und vulnerablen Bevölkerung sowie die intergenerationellen Beziehungen und bieten allen Personen Sicherheit. Somit sind sämtliche Lebens- und politische Bereiche betroffen: zum Beispiel der öffentliche Raum (Infrastrukturen, Mobilität), das Wohnen und die Förderung der gesellschaftlichen und politischen Partizipation.
Die Tagung will die Vielfalt und die Möglichkeiten von altersfreundlichen Umgebungen in der Schweiz aufzeigen. Ausserdem will sie den Austausch zwischen den Akteuren und die Verbreitung von Best-Practice Beispielen fördern. Im Fokus stehen dabei die drei Themenkomplexe:
- Wohnformen und -Settings
- Öffentlicher Raum, Gebäude, Verkehr und Mobilität
- Gesellschaftliche Partizipation
Veranstalter
SAGW
Weitere Informationen
Datum & Ort
- 16.11.2021, Bern (CH)