RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 06/2015

Erstellt am 04.06.2015

Guten Tag,

Unser Juni-Newsletter bietet aktuelle News Dossiers und Veranstaltungshinweise für Ihre Agenda. Im Auftrag des Kantons Bern wurde das Kurzbeispiel „Sachplan Veloverkehr“ als Ergänzung zum Praxis Beispiel „Kantonaler Velonetzplan“ (2014) erarbeitet.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 08.06.2015 News

    SVI-Studie: Grosses Potenzial für den Veloverkehr in den Agglomerationen

    SVI-Studie: Grosses Potenzial für den Veloverkehr in den Agglomerationen

    Anfang Juni 2015 wurde der Schlussbericht des SVI-Forschungsprojekts „Veloverkehr in den Agglomerationen – Einflussfaktoren, Massnahmen und Potenziale“ veröffentlicht. Das Forschungsteam aus Büro für Mobilität AG, Interface Politikstudien und Hochschule Luzern untersuchte mit vier verschiedenen Analysemethoden, welche Rahmenbedingungen und Fördermassnahmen den Veloverkehr wie stark beeinflussen und...

    weiterlesen
  2. 03.06.2015 News

    MIPA-Beratungsangebot zum Mobilitätsmanagement bei der Arealplanung

    MIPA-Beratungsangebot zum Mobilitätsmanagement bei der Arealplanung

    Neue Gebäude, Überbauungen und Areale – insbesondere mit einer intensiven Gewerbenutzung – führen zu neuen Verkehrsströmen. Im Mai 2014 wurde das EnergieSchweiz-Projekt „MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen“ lanciert und die Handbücher zur frühzeitigen Einbettung und zur Verankerung des Mobilitätsmanagements bei der Arealplanung...

    weiterlesen
  3. 01.06.2015 News

    Tagung zu Carpooling in der Genferseeregion

    Tagung zu Carpooling in der Genferseeregion

    Von 100 zupendelnden Grenzgängern in der Genferseeregion sind 80 allein im Auto unterwegs. Mit einer gezielten Förderung von Fahrgemeinschaften könnte dieser Anteil in fünf Jahren auf 75 gesenkt werden. Der Besetzungsgrad der zupendelnden Fahrzeuge in der Genferseeregion beträgt heute nur 1.27 im Vergleich zum Schweizer...

    weiterlesen
  4. 01.06.2015 News

    Mobility Pricing: Konzeptbericht des Bundesrats in der Anhörung

    Mobility Pricing: Konzeptbericht des Bundesrats in der Anhörung

    Schätzungen gehen von einem weiteren Wachstum der Mobilitätsnachfrage beim MIV und ÖV aus. Die steigende Verkehrsleistung resultiert in Kapazitätsproblemen, zunehmenden externen Effekten und steigenden Infrastrukturkosten. Mobility Pricing ist ein vieldiskutierter Ansatz zur Lenkung der Mobilitätsnachfrage. Der Bundesrat hat Ende Mai seinen Konzeptbericht zu Mobility Pricing...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 04.06.2015 Praxis

    Kurzbeispiel: „Sachplan Veloverkehr“ des Kantons Bern

    Kurzbeispiel: „Sachplan Veloverkehr“ des Kantons Bern

    Der Kanton Bern reagiert mit dem „Sachplan Veloverkehr“ auf mehrere Entwicklungen: Einerseits hat das Velo in den letzten zehn Jahren im Alltagsverkehr Anteile verloren und die finanziellen Mittel zum Ausbau der Hauptverkehrsstrassen für den Veloverkehr sind knapp. Andererseits ist der Bedarf an schnellen, sicheren und...

    weiterlesen

Agenda

  1. 11.06.2015 Agenda

    Fachtagung Fussverkehr 2015 - Bern (CH)
    Auf guten Netzen läuft mehr – Planung und Realisierung von Fusswegnetzen

    Welche Distanz sind Sie bereit, zu Fuss zu gehen, wenn der Weg sicher, direkt und angenehm ist? Wie auch immer Ihre Antwort ausfällt: Diese Faktoren sind massgebend für den Entscheid, ob ein Weg zu Fuss gegangen wird oder nicht. Wenn Ihre täglichen Wege diese Merkmale...

    weiterlesen
  2. 11.06.2015 Agenda

    DECOMM 2015 - Stuttgart (D)
    4. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement

    Am 11. und 12. Juni 2015 findet zum vierten Mal die Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM) statt. Die DECOMM 2015 steht unter dem Motto „Betriebliches Mobilitätsmanagement: Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Behörden“. Während der Konferenz soll das betriebliche Mobilitätsmanagement aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden....

    weiterlesen
  3. 02.11.2020 Agenda

    Aktionswoche - Schweiz
    Work Smart Week 2020

    Save the Date: Die nächste schweizweite Aktionswoche zur Arbeitswelt der Zukunft findet vom 2. bis 6. November 2020 statt. Termin jetzt schon vormerken! Wir feiern den 5. Geburtstag der Work Smart Initiative.

    weiterlesen
  4. 16.06.2015 Agenda

    Swiss eDay - Bern (CH)
    Nationaler Tag der Elektromobilität

    Am 16. Juni 2015 findet erstmals der „Tag der Elektromobilität“ in Bern statt. In der Zeit rund um den „Tag der Elektromobilität“, also vom 10. bis 21. Juni 2015, sind sämtliche öffentliche und private Organisationen aufgerufen, auf verschiedenen Bühnen ihre Angebote rund um das...

    weiterlesen
  5. 25.06.2015 Agenda

    wocomoco - Innsbruck (A)
    3. World Collaborative Mobility Congress

    Der von der Mobilitätsakademie organisierte World Collaborative Mobility Congress „wocomoco“ zieht nach zwei erfolgreichen Jahren in der Schweiz nun erstmals ins angrenzende Ausland: In Innsbruck erwartet die Teilnehmenden ein gewohnt vielschichtiges Programm mit hochkarätigen ReferentInnen aus der Welt der kollaborativen Mobilität. Seinem ungewöhnlichen Kongressformat bleibt...

    weiterlesen