RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Newsletter 04/2015

Erstellt am 01.04.2015

Guten Tag,

Willkommen im Velofrühling 2015! Es ist das Jahr für das Velo in der Schweiz. Die Velo-Initiative ist lanciert, um die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs auf Bundesebene zu verankern.

Unseren April-Newsletter nehmen wir daher zum Anlass, in den News Dossiers und Agenda Hinweisen auf den Veloverkehr und die Nahmobilität zu fokussieren. Im Auftrag des Kantons St.Gallen wurde das Praxis Beispiel „Gemeinde bewegt“ über ein Projekt zur Bewegungsförderung durch Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr erarbeitet.

Wir wünschen frohe Ostern und eine spannende Lektüre!

Mobilservice Redaktion
Uwe Schlosser und Zoé Dardel

News Dossiers

  1. 31.03.2015 News

    Arbeitshilfe zu Anlagen für den Veloverkehr

    Arbeitshilfe zu Anlagen für den Veloverkehr

    Veloverkehrsanlagen sollen sicher, kohärent, direkt und komfortabel sein. Bei der Realisierung ist ein zusammenhängendes Netz mit möglichst einheitlicher Gestaltung der Strecken und Knoten anzustreben, um eine klar erkennbare Führung und ein höchstmögliches Sicherheitsgefühl bei den Velofahrenden zu erzielen, insbesondere in den Kreuzungsbereichen. Mit der neuen...

    weiterlesen
  2. 31.03.2015 News

    Kinder auf’s Rad – Veloverkehrsförderung für Schulen

    Kinder auf’s Rad – Veloverkehrsförderung für Schulen

    Wie statistische Untersuchungen in der Schweiz und in Deutschland zeigen, sind die auf dem Velo zurückgelegten Wege sind bei Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren rückläufig. Die Förderung des Velofahrens bei der jüngeren Altersgruppe ist somit eine Schlüsselmassnahme bei der Veloverkehrsförderung. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen...

    weiterlesen
  3. 31.03.2015 News

    ECF-Studie zu Veloverkehr und städtischer Luftqualität

    ECF-Studie zu Veloverkehr und städtischer Luftqualität

    Die Ende 2014 veröffentlichte ECF-Studie „Cycling and Urban Air Quality“ untersuchte den Effekt von Veloverkehrsmassnahmen auf die Verbesserung der Luftqualität in den Städten. Darin kommt klar zum Ausdruck, dass eine Steigerung des Veloverkehrsanteils am Modal Split eine positive Auswirkung auf die Luftqualität hat, insbesondere als...

    weiterlesen
  4. 27.03.2015 News

    Europäische E-Bike-Studie: weiter, schneller und günstiger als das Auto

    Europäische E-Bike-Studie: weiter, schneller und günstiger als das Auto

    Das Velo ist weit mehr als Symbol einer ökologischen Überzeugung und wird heute aus ganz unterschiedlichen Gründen verwendet. Dies bestätigt die kürzlich publizierte Studie des Forschungsbüros 6t, bei der 400 E-Bike-Nutzende in den Niederlanden, England, Frankreich und Spanien befragt wurden. Die geringeren Kosten im Vergleich...

    weiterlesen

Praxis Beispiel

  1. 31.03.2015 Praxis

    GEMEINDE BEWEGT – Strukturelle Bewegungsförderung im Kanton St.Gallen

    GEMEINDE BEWEGT – Strukturelle Bewegungsförderung im Kanton St.Gallen

    Die gebaute Umwelt beeinflusst das Verhalten. Bewegung und körperliche Aktivitäten werden durch geeignete Infrastruktur gefördert oder durch ungeeignete Infrastruktur behindert. Die strukturelle Bewegungsförderung baut auf dieser Erkenntnis auf. Im Zentrum von GEMEINDE BEWEGT stehen daher Verbesserungen der Rahmenbedingungen für den Fuss- und Veloverkehr, die Aufwertung...

    weiterlesen

Agenda

  1. 16.04.2015 Agenda

    HSLU-Exkursion - Chiemsee (D) / Werfenweng (A)
    Sanfte Mobilität mit innovativen touristischen Angeboten

    Vom 16.–18. April 2015 organisieren die Hochschule Luzern und das Projektbüro solerworks.ch in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur im Rahmen des Projekts «Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen» eine Fachexkursion nach Deutschland und Österreich. Im Zentrum des Besuchs stehen die Modellbeispiele...

    weiterlesen
  2. 24.04.2015 Agenda

    Kongress - Stuttgart (D)
    Neue Mobilität – Baden-Württemberg bewegt nachhaltig

    Nachhaltige Mobilität treibt Innovation, Beschäftigung und Lebensqualität in Baden-Württemberg an. Das Land stellt sich als Pionierregion für nachhaltige Mobilität auf und tauscht sich mit europäischen und internationalen Vorreitern in Sachen neuer Mobilität aus. Am Kongress werden die Potenziale und Herausforderungen neuer Mobilität und deren Umsetzung...

    weiterlesen
  3. 28.04.2015 Agenda

    Infoveranstaltung - Aarau (CH)
    Programm "Mobilitätsmanagement in Unternehmen 2014-2018"

    Mit dem neu lancierten Programm «Mobilitätsmanagement in Unternehmen» lädt EnergieSchweiz Städte und Gemeinden ein, zusammen mit ihren Unternehmen eine energieeffiziente und ressourcenschonende Mobilität in der Geschäfts- und Berufswelt umzusetzen. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle interessierten Gemeinden, Gemeindeverbünde sowie Energiestadt- und Mobilitätsberater.

    weiterlesen
  4. 07.05.2015 Agenda

    Difu-Seminarreihe - Freiburg i.Br. (D)
    Effiziente Massnahmen der Radverkehrsförderung mit Wirkung

    Diese Seminarreihe setzt bei der Idee an, dass effiziente Massnahmen der Radverkehrsförderung mit guter Wirkung an verschiedensten Orten erfolgreich umgesetzt werden können. Herausforderungen dabei gibt es sowohl durch knappe Kassen als auch durch fehlenden Rückenwind aus der Politik oder der Verwaltung. Wir möchten aufzeigen, wie...

    weiterlesen
  5. 18.05.2015 Agenda

    Länderübergreifende Konferenz am Bodensee - Bregenz (A)
    Fachkonferenz für FussgängerInnen 2015

    Länderübergreifende Fussverkehrskonferenz am Bodensee "Gut zu Fuß - vital begegnet" - nachhaltig aktiv, qualitätsvolle Personenmobilität zu Fuss in der Mobilitätskette. Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops, Sessions, Speed-dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge.

    weiterlesen