RechercheOuvrir/réduire la recherche

Les 3 fonctions de recherche ciblée dans la base de donnée de Mobilservice: recherche par mot-clé, masque de recherche simple (pictogrammes) et critères de recherche fins (plus bas).

Dans quels contenus chercher?
Moyens de transport
Motifs de déplacement

Annuler la sélection

Webinar
Von Verkehrsversuchen und Reallaboren - Experimentieren für die Mobilitätswende (de)

tags/mots-clés attribués

  • Communes
  • Marche
  • Vélo

In Reallaboren erproben und erforschen Akteur:innen aus Bürgerschaft, Praxis und Wissenschaft gemeinsam die Mobilitätswende. 

Solche transformativen Prozesse können in der Praxis hohe Potenziale von und für Wandel aufzeigen und besondere Dynamiken entfalten. Gleichzeitig erfordern sie von den jeweiligen Akteur:innen aber auch neue Formen und Rollen der Kommunikation, des miteinander Machens und Aushandelns.

Dem Thema aus verschiedenen Perspektiven nähern wir uns mit einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Timo von Wirth (Professor für Nachhaltigkeit an der FRA-UAS) sowie mit zwei Praxis-Impulsen aus den Städten München und Eichwalde.

Die Veranstaltung beleuchtet dabei Chancen und Herausforderungen von Reallaboren in der Praxis und diskutiert deren Potenzial für die kommunale Mobilitätswende.

Programm:

  • Begrüßung und Moderation:  Prof. Dr. Ing. Volker Blees (Hochschule RheinMain)
  •  „Nachhaltigkeitslabore und Experimente in der Praxis - Transformativ Forschen für die Mobilitätswende“ - Prof. Dr. Timo von Wirth (Frankfurt University of Applied Sciences)
  •  „Raum für Menschen: Die Sommerstraßen in München“ - Katja Beaujean (Landeshauptstadt München)
  •  „Transformation anstoßen, auch in kleinen Kommunen: Einblicke aus dem NUDAFA-Reallabor in Eichwalde“ - Christoph Kollert (Stadt Eichwalde)
  • Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden

Organisateur

Hochschule RheinMain

Plus d'infos

eveeno.com/reallabore

Date & lieu

  • 26.04.2023, Online (D)