Fachtagung
Moderne Mobilitätskultur und neue Ansätze in Verkehrs- und Siedlungsplanung (de)
 tags/mots-clés attribués
Die Rahmenbedingungen für das urbane Mobilitätsverhalten haben sich in 
 den letzten Jahren stark verändert, u.a. durch neue 
 Lebensweisen, die Renaissance der Städte und die Anforderungen des 
 Klimaschutzes. Die technischen Voraussetzungen ermöglichen ein 
 komfortables Nutzen statt Besitzen. Demzufolge ist auch in der städtischen Verkehrs- 
 und Siedlungsplanung ein Wandel zu beobachten.
Im Rahmen dieser Fachtagung soll erörtert werden: Inwiefern tragen Mobilitätsdienstleister im Bereich Car- und Bikesharing zu einer neuen, urbanen Mobilitätskultur bei? Welche Auswirkungen hat dieses Angebot auf die städtische Verkehrs- und Siedlungsplanung? Wie können Raum- und Siedlungsstrukturen (um)gestaltet werden, um 
 die Auto-Abhängigkeit zu vermindern und die Attraktivität anderer 
 Verkehrsmittel zu steigern? Welche Qualitäten muss der öffentliche Raum entwickeln, um dies zu unterstützen?
 Bestandteil dieser Fachtagung ist eine Besichtigung des 
 Stadtumbauprojektes Augsburg City, das städtebauliche Aufwertungen und 
 Sanierungen mit umfangreichen verkehrsplanerischen Massnahmen verbindet.
Organisateur
Institut für Städtebau und Wohnungswesen München isw, Institut für Städtebau Berlin isb
Plus d'infos
Date & lieu
- 22.09. - 23.09.2016, Augsburg (D)
 
