RechercheOuvrir/réduire la recherche

Les 3 fonctions de recherche ciblée dans la base de donnée de Mobilservice: recherche par mot-clé, masque de recherche simple (pictogrammes) et critères de recherche fins (plus bas).

Dans quels contenus chercher?
Moyens de transport
Motifs de déplacement

Annuler la sélection

Workshop "Shared Mobility Blueprint"
Welches Regelwerk für geteilte Mikromobilität? (de)

tags/mots-clés attribués

  • Communes

Im Rahmen des von EnergieSchweiz unterstützten Programms „Shared Mobility Accelerator“ haben sich die Mobilitätsakademie des TCS und der Verband CHACOMO zum Ziel gesetzt, Handlungs- und Planungsleitfäden für eine optimale Integration der geteilten Mobilität in die kommunale Planung zu erarbeiten. Mit dem Ziel, diese Integration möglichst nachhaltig auszugestalten, sollen diese „Blueprints“ konkrete Empfehlungen auf planerischer, regulatorischer und organisatorischer Ebene liefern.

Voraussetzung für die Entwicklung tragfähiger Planungskonzepte und Leitfäden ist ein intensiver und strukturierter Dialog zwischen Gemeinden und Shared Mobility Anbieter. Mit den „Shared Mobility Blueprints“ wird eine vom Bund mitunterstützte Plattform für diesen Dialog mit Blick auf die Formulierung konkreter Empfehlungen geschaffen.

An einem ersten Workshop im Februar 2023 mit Vertreter:innen aus Behörden und Branche wurden Handlungsfelder und Themen identifiziert, in welchen Bedarf an Empfehlungen und Leitfäden besteht. Beide Akteursgruppen kommen zum selben Schluss: Höchste Priorität geniessen die Themen «Flächenmanagement/Angebotsplanung» und «regulatorischer Rahmen».

Basierend auf dem Output des ersten Workshops vertiefen wir am Treffen vom 18.4 .2023 die Themenkomplexe rund um die Regulierung von stationslosen, geteilten Mikromobilitätsangeboten (eScooter-Sharing und eBike-Sharing). Folgende Fragestellungen werden uns interessieren:

  • Welches sind sinnvolle Planungswerte (wie viele Anbieter, welche Flottengrössen und Angebotsdichte)?
  • Welches sind ideale Bewilligungsverfahren für geteilte Mikromobilität? Welche Kriterien bieten sich für die Auswahl der Anbieter an?
  • Wie werden die Vereinbarungen zwischen Behörden und Anbieter idealerweise ausgestaltet? Welche Anforderungen, Pflichten und Rechte sind festzuhalten? Welche Vertragslaufzeit ist sinnvoll?
  • Welche sind sinnvolle und faire Regeln für den Betrieb geteilter Mikromobilitätsflotten?

Zielgruppe: alle interessierten Kreise; Fokus: Vertreter:innen von Städten und Gemeinden / Branche

Organisateur

CHACOMO

Plus d'infos

www.chacomo.ch/de/Veranstaltungen/Kommende_Veranstaltungen/f_Shared_Mobility_Blueprint-_2.php

Date & lieu

  • 18.04.2023, Berne (CH)