RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Kantonaler Velonetzplan: Grundlagenplan zum Alltags- und Freizeitnetz (mit Kurzbeispiel)

Erstellt am 01.09.2014

Profil & Eckdaten

zugeordnete Tags/Schlagwörter

  • Pendler
  • Gemeinden
  • Velo
  • Einkauf
  • Freizeit
  • Geschäft

Jährliche Betriebskosten

  • gering (bis Fr. 5'000.-)
0 5'000 20'000
  • gering (bis Fr. 5'000.-)

Investitionskosten

  • mittel (bis Fr. 50'000.-)
0 10'000 50'000
  • mittel (bis Fr. 50'000.-)

Raumtyp

  • Zentrum / Stadt
  • Agglomeration
  • Ländlich / Dorf

Gemeindegrösse

  • < 5'000 Einwohner
  • 5'000 - 10'000 Einwohner
  • 10'000 - 20'000 Einwohner
  • > 20'000 Einwohner

Ein zweckmässiges Velowegnetz bildet die Grundlage für die Attraktivität des Velofahrens. Je nach Mobilitätszweck sind für den/die Velofahrer/in verschiedene Velonetze relevant. Das Alltagsnetz erfüllt die Bedürfnisse von Erwerbstätigen, Schülern und die Erschliessung von Einkaufsmöglichkeiten. Das Freizeitnetz dient den Bedürfnissen des Freizeitverkehrs. Es zeichnet sich durch sichere und attraktive Wege abseits der Kantonsstrassen aus.

Beispiel Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn hat mit dem „Kantonalen Netzplan Velo + Routen SchweizMobil“ 2014 einen neuen Grundlagenplan publiziert, welcher das übergeordnete kantonale Alltags- und Freizeitnetz für den Veloverkehr sowie weitere Fortbewegungsarten mit Muskelkraft abbildet. Im Folgenden werden das Vorgehen zur Erstellung und der Nutzen dieses Netzplans beschrieben.

Beschreibung

Hintergrund

Die Festlegung des Basisnetzes für den Veloverkehr im Kanton Solothurn erfolgt nach folgenden Planungsgrundsätzen:

  1. Kantonsstrassenbezogener Ansatz: Das Kantonsstrassennetz bildet die Basis für das Alltagsnetz für den Veloverkehr. Auf den Kantonsstrassen wurde die Führungsart nach qualitativen Kriterien festgelegt und bestimmt, ob Alternativ- sowie Ergänzungsstrecken erforderlich sind.
  2. Übergeordneter räumlicher Ansatz: Das Velonetz wurde in Bezug auf Führung sowie Netzdichte anhand der räumlichen Struktur beurteilt, überprüft und ergänzt. Dies diente vor allem dem Aufzeigen von Netzlücken im Alltagsnetz und von Routenoptimierungen im Freizeitnetz.

Angebot

Der 2014 publizierte neue kantonale Grundlagenplan „Netzplan Velo + Routen SchweizMobil“ stellt das übergeordnete kantonale Alltags- und Freizeitverkehrsnetz für den Veloverkehr sowie weitere Fortbewegungsarten mit Muskelkraft dar.

Das Alltagsnetz besteht aus Strecken auf Kantonsstrassen, Ergänzungsstrecken abseits von Kantonsstrassen und Alternativstrecken, wo auf Teilstrecken des Kantonsstrassennetzes der Veloverkehr nicht erwünscht oder nicht zugelassen ist. Im Netzplan werden auch vorhandene Netzlücken lokalisiert, die geschlossen werden sollen.

Das Freizeitnetz besteht aus den Routen von SchweizMobil. Es dient dem lokalen, regionalen und überregionalen Reisen mit dem Velo sowie mit Inlineskates (und Kanus). Entsprechend werden nationale, regionale und lokale Velorouten unterschieden.

Im Netzplan werden auch geplanten Routen dargestellt und gewünschte Routenoptimierungen aufgezeigt, wo aufgrund der heute gegebenen Verhältnisse keine optimale Führung angeboten werden kann, diese mittel- bis langfristig jedoch verbessert werden sollen. Damit wird die planerische Sicherheit und Berücksichtigung noch nicht erstellter Routen gewährleistet.

Der Netzplan soll bei allen raumwirksamen Tätigkeiten berücksichtigt werden. Der Kanton (Amt für Verkehr und Tiefbau) ist für das Radwegnetz auf den Kantonsstrassen und erforderliche Alternativstrecken zuständig. Ergänzungsstrecken abseits von Kantonsstrassen fallen in der Regel in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinden. Beim Freizeitnetz (SchweizMobil-Routen) unterstützt der Kanton die Planung und Signalisation. Der jeweilige Werkeigentümer ist  für den Bau, Betrieb und Unterhalt zuständig.

Der „Kantonale Netzplan Velo + Routen SchweizMobil“  ist auf der Website des Kantons Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau, unter der Rubrik Langsamverkehr publiziert und somit für Behörden und die Öffentlichkeit elektronisch verfügbar. Der Netzplan soll als Grundlage in den kantonalen Richtplan aufgenommen werden.

Erfahrungen

Die Durchführung und Koordination der Velonetzplanung kann mit dem neuen Grundlagenplan besser, einfacher und transparenter erfolgen.

Die vom 10. Mai bis 5. Juli 2013 durchgeführte Vernehmlassung zum Entwurf des „Kantonalen Netzplans Velo + Routen SchweizMobil“ ist auf grosses Interesse gestossen. Knapp 60 Eingaben wurden eingereicht. Verschiedene Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge konnten in den Netzplan aufgenommen werden. Der „Kantonale Netzplan Velo + Routen SchweizMobil“ ist mit Regierungsratsbeschluss 2014/647 vom 1. April 2014 genehmigt worden und ist somit für die Behörden verbindlich und soll bei allen raumwirksamen Tätigkeiten berücksichtigt werden.

Wirkung

Umwelt und Energie

Direkte Auswirkungen auf die Bereiche Umwelt und Energie gibt es kaum, der Stellenwert des Veloverkehrs kann aber mit der Optimierung der Velowegnetzplanung verbessert werden. Die infrastrukturseitigen Anliegen des Veloverkehrs sind beim Netzplan Velo + Routen SchweizMobil berücksichtigt. Ein gutes Velowegnetz ist eine wichtige Voraussetzung, dass der Veloverkehr seinen Anteil am Gesamtverkehr steigern kann und sich die Umwelt-  und Energiebilanz verbessert.

Gesellschaft

Mit der Publikation des Velonetzplans im Internet sind die Behörden und die Öffentlichkeit gut informiert. Der Netzplan Velo + Routen SchweizMobil wird periodisch aktualisiert. Er ist ein wichtiges Planungsinstrument für die Velowegnetzplanung.

Wirtschaft

Ein dichtes, gutes Velowegnetz für den Alltags- und Freizeitverkehr, wie es im Velonetzplan abgebildet wird, hat für die Wirtschaft (Arbeitsverkehr, Freizeitverkehr/Tourismus) eine wichtige Bedeutung. Bei raumwirksamen Planungen muss der Netzplan konsultiert werden.

Werkzeuge

Vorgehen

Die Erstellung des „Kantonalen Netzplans Velo + Routen SchweizMobil“ erfolgte in folgenden Schritten:

  1. Durchführung Netzplanung (Festlegung methodischer Ansatz, Netztypologie, -hierarchie)
  2. Erstellung „Kantonaler Netzplan Velo + Routen SchweizMobil“ (Karte 1:50‘000 und Erläuterungsbericht)
  3. Durchführung Vernehmlassung und Überarbeitung Netzplan Velo + Routen SchweizMobil aufgrund der Vernehmlassungsergebnisse.
  4. Publikation des „Kantonalen Netzplans Velo + Routen SchweizMobil“ mit Erläuterungsbericht, März 2014

Finanzierung

Bereitstellung der finanziellen Mittel für die erforderlichen Planerleistungen. Es müssen auch finanzielle Mittel für die erforderliche Aktualisierung des Netzplans Velo + Routen SchweizMobil reserviert werden.

Marketing

Die Gemeinden, Nachbarkantone und Planungsverbände wurden mit Exemplaren des Netzplans Velo + Routen SchweizMobil sowie den Ergebnissen der Vernehmlassung dokumentiert. Weitere spezifische Marketingmassnahmen sind zur Zeit nicht erforderlich.

Weitere Infos

Weiterführende Links:

Weitere Downloads:

Kontaktadressen und Bezugsquellen:

Kanton Solothurn
Amt für Verkehr und Tiefbau
Abteilung Verkehrsplanung
Rötihof, Werkhofstrasse 65
CH-4509 Solothurn
Tel. 032 627 26 51

Fragen Sie auch die Vertreter von Mobilservice Praxis Ihres Kantons um Rat.

Verantwortlich für die Ausarbeitung dieses Praxis-Beispiels:

Kanton Solothurn
Amt für Verkehr und Tiefbau
Abteilung Verkehrsplanung
Rötihof, Werkhofstrasse 65
CH-4509 Solothurn
Tel. 032 627 26 51