RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Innovationen zur nachhaltigen Mobilität in Bergregionen

zugeordnete Tags/Schlagwörter

  • Gemeinden
  • Freizeit
  • ÖV

Erstellt am 05.02.2018

MobiVerbier: Eine App für Tür-zu-Tür-Reiserouten, die alle Mobilitätsangebote von Verbier umfasst MobiVerbier: Eine App für Tür-zu-Tür-Reiserouten, die alle Mobilitätsangebote von Verbier umfasst

Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lebt in den Agglomerationen. Dennoch dürfen die weniger urbanen Gegenden nicht in Vergessenheit geraten. Gemäss dem Verein Bus alpin benützen fast 80% der Personen, die einen Tourismusort besuchen, das Auto.

Das Verbier Mobility Investment Forum fördert nachhaltige und intelligente Mobilität in den Alpen. Das Forum im Dezember 2017 widmete sich im dritten Teil innovativen Projekten im Alpenraum. Die präsentierten Innovationen umfassten nicht nur technologische Fortschritte bei den Fahrzeugen (v.a. Elektroantrieb), sondern auch Informationstechnologien, wie Virginie Kauffmann vom Büro für Mobilität schon im ersten Teil des Anlasses in Erinnerung rief.

MobiVerbier ist ein Onlinetool und Smartphone App, welches durch routeRANK Ltd und Simnet SA für die Gemeinde Bagnes entwickelt wurde. Es illustriert das Potential digitaler Information in Bezug auf die Vereinfachung des Reisens. Die Zeiten von Infotafeln und PDF-Fahrplänen sind vorbei: MobiVerbier erlaubt eine Tür-zu-Tür-Routenplanung, welche sämtliche Mobilitätsangebote vor Ort miteinbezieht. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln umfasst das Tool auch kostenlose Shuttles, Carsharing mit Mobility ab Martigny, den Parkplatz der Seilbahn in Le Châble sowie Angebote für Fahrgemeinschaften auf der Plattform skiski.ch. Auf einer Karte werden Unterkünfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten angezeigt. Ausserdem enthält das Tool alle Entscheidungsparameter der routeRANK Technologie: Reisezeit, Kosten und CO2-Emissionen.

Verbier ist nicht die einzige Gemeinde, die sich mit nachhaltiger Mobilität in den Alpen beschäftigt. Ende 2017 bot der Verein Bus alpin eine Fachtagung an, um dem Tourismus mit öffentlichem Verkehr und verkehrslenkenden Massnahmen Schwung zu verleihen. Ausserdem organisierten die Schweiz und Österreich eine gemeinsame Tagung zu nachhaltiger Mobilität in alpinen Tourismusregionen.

Weitere Informationen

Dokumente auf Französisch

Dokumente auf Englisch

Dokumente auf Deutsch